Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Infos über Förderung besonders interessierter Schüler am Strigel-Gymnasium in Memmingen

Vortrag

Infos über Förderung besonders interessierter Schüler am Strigel-Gymnasium in Memmingen

    • |
    • |
    Infos über Förderung besonders interessierter Schüler am Strigel-Gymnasium in Memmingen
    Infos über Förderung besonders interessierter Schüler am Strigel-Gymnasium in Memmingen Foto: Eva Maria Häfele

    Der Begabungsstützpunkt am Memminger Bernhard-Strigel-Gymnasium besteht nunmehr seit drei Jahren. Als Unterrichtsangebot zur Förderung besonders begabter und interessierter Schüler aus ganz Schwaben hat er laut der Schule mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erlangt, der weit über Memmingen hinausreiche. Dies belege nicht nur die hohe Zahl teilnehmender Schüler, die bis aus Lindau und Aichach zum Unterricht ans Strigel kommen, sondern auch der gute Besuch eines Vortragsabends. Dabei bezeichnete Schulleiter Dr. Thomas Wolf den Begabungsstützpunkt als Erfolgsmodell.

    Dem schloss sich der Ministerialbeauftragte Hubert Lepperdinger an. Angesichts einer zunehmend unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der Schüler an den Gymnasien dürfe die Förderung besonders begabter Schüler nicht zu kurz kommen. Interessen seien die Grundlage persönlicher Kompetenz. Lepperdinger wies darauf hin, dass die Teilnahme der Schüler an Förderprogrammen immer auch mit Verzicht und Mühe verbunden sei. Wichtig für das Gelingen eines überregionalen Förderprojekts sei die Bereitschaft der umliegenden Gymnasien, geeignete Schüler zum Unterricht an den Begabungsstützpunkt zu entsenden.

    Am Strigel werden zurzeit sechs Begabtenkurse angeboten: Japanisch, Raumfahrt, Kostüm- und Bühnenbild, Chemie, Kammermusik und Mädchenfußball. Die Schüler dieser Kurse präsentierten im Laufe des Vortragsabends auf kurzweilige Weise die Ergebnisse ihrer Arbeit, vor allem aber auch die besondere Arbeitsweise am Begabungsstützpunkt.

    Beispielsweise berichteten Schüler des Kurses Raumfahrt von spannenden Exkursionen. Die jungen Forscher besuchten unter anderem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie das Cern (Europäische Organisation für Kernforschung) in Genf. Beim Publikum fanden auch die Filmvorführungen der Schüler zu Flugversuchen mit selbst gebauten Raketen großen Anklang.

    Anmeldung für neues Schuljahr

    Auch im kommenden Schuljahr wird es am Memminger Strigel-Gymnasium wieder einen Begabungsstützpunkt geben. Dann stehen die Kurse Teilchenphysik am Cern, Kammermusik, Chemie – nicht nur für Profis, Kryptographie sowie Mode und Kostüm zur Wahl. Bewerben können sich Schüler aller schwäbischen Gymnasien. Die Anmeldung erfolgt über die Schulleitung der eigenen Schule.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden