Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

In Thalkirchdorf, Balderschwang und Unterjoch wird das Ende des Alpsommers gefeiert

Viehscheid

In Thalkirchdorf, Balderschwang und Unterjoch wird das Ende des Alpsommers gefeiert

    • |
    • |
    In Thalkirchdorf, Balderschwang und Unterjoch wird das Ende des Alpsommers gefeiert
    In Thalkirchdorf, Balderschwang und Unterjoch wird das Ende des Alpsommers gefeiert Foto: charly hã¶pfl

    Nach einem recht durchwachsenen Alpsommer kehrten gestern in Thalkirchdorf, Balderschwang und Unterjoch die Hirten mit ihrem Vieh ins Tal zurück. Der Thaler Scheidmeister Martin Spähnle zeigt sich insgesamt zufrieden: ,,Es gab genügend Futter, und vor allem die letzten beiden Wochen haben uns gerettet.'

    Beim Thaler Scheid machten sich rund 800 Stück Vieh auf dem Weg zum Scheidplatz - bei zwei Zügen gab es kein Kranzrind. Etwa bei der Alpe von Scheidmeister Spähnle erlitt ein Rind einen Blitzschlag. Im Tal wurden die Hirten von zahlreichen Besuchern empfangen, auch die Staufner Grundschule schaute sich das Geschehen genauer an: ,,Wir haben das Thema gerade im Unterricht", erklärt die neunjährige Isanne-Amelie. In Balderschwang hätten sich die Hirten das schöne Wetter ,,redlich verdient", meint Scheidmeister Sepp Steurer. War es doch ein ,,abwechslungsreicher Sommer". Zwei Alpen (Obere Wilhelmine und Seelos-Schelpen) führten wunderbar geschmückte Kranzrinder an der Spitze. Es waren rund 350 Vierbeiner die aufmarschierten. Am schlimmsten hatte es die Schwarzenberg-Alpe erwischt. Dort wurden gleich drei Rinder vorzeitig ins Tal gebracht.

    Mit rund 50 Stück Vieh zählt der Viehscheid in Unterjoch zu den kleinsten. Dort zog gestern Martin Gehring von der Buchelalpe durchs Dorf zum Scheidplatz - samt Kranzrind. ,,Trotz der teilweise feuchten Witterung war es ein sehr schöner Bergsommer."

    Termine: Die nächsten Viehscheide finden am heutigen Samstag in Gunzesried (8.30 Uhr), Missen (9.30 Uhr), Jungholz (9.30 Uhr) und Immenstadt (9 Uhr) statt. Am Montag folgen die Alpabtriebe in Riezlern (8.30 Uhr), Wertach (8.30 Uhr) und Bolsterlang (9 Uhr ).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden