Das Bezirksmusikfest im Dorf war ein Anlass, das 1150-jährige Jubiläum Röthenbachs ein anderer: Mit dem Jahrgangs-Treffen fand in der Argental-Gemeinde die wohl größte Wiedersehens-Feier ehemaliger Schüler im Westallgäu statt. Über 1000 Anmeldungen gab es - und sie trafen nicht nur aus dem Allgäu ein.
Mit Bärbel Endras und Bruno Schwärzler waren zwei ehemalige Schüler aus Südafrika und Australien in die alte Heimat geflogen, um an dem Treffen teilzunehmen. Heute gibt es nur noch in Röthenbach eine Grundschule, vor Jahren aber konnten die Kinder auch in Happareute und Auers die Schulbank drücken. Alle ehemaligen Absolventen dieser drei Schulen der Jahrgänge 1919 bis 1991 hatte ein vierköpfiges Team um Simone Gmeinder eingeladen - und stieß dabei auf eine große Resonanz. Dass sich von nahezu allen Kontinenten ehemalige Schüler auf den Weg machen würden - damit war aber nicht zu rechnen.
Bärbel Endras lebt seit zweieinhalb Jahren in Südafrika. Seit ihrem Eintritt in den Orden der Franziskanerinnen von Sießen in Bad Saulgau vor 25 Jahren ist sie als Schwester Debora rund um den Globus in der Missionsarbeit aktiv und hat auch viele Jahre in Brasilien gelebt. Derzeit verbringt sie einen dreimonatigen Heimaturlaub in der Region - und hat ihn zeitlich durchaus mit dem großen Fest in ihrer Heimatgemeinde abgestimmt.
>, freute sich die Ordensfrau und war >. Die meisten seien doch recht bodenständig und im Allgäu geblieben, so ihre Feststellung.
Vor 51 Jahren ist Bruno Schwärzler nach Australien ausgewandert und lebt in Melbourne. Ganze sechs Mal ist er seither nach Deutschland geflogen. Diesmal konnte er die Reise nicht nur mit einem Besuch des Bezirksmusikfestes in Röthenbach verbinden. >, erzählt der 77-Jährige. Zudem gab es mit einem Klassentreffen in Rentershofen vor drei Wochen noch einen weiteren Anlass für den Besuch.

Fall wird bei "Aktenzeichen XY...Ungelöst" vorgestellt
Polizei entdeckt nach 33 Jahren neue Spur zu Mord an junger Frau nahe Nürnberg
> war das Fest in Röthenbach aus der Sicht des Auswanderers, der begeistert war von den Jugendkapellen auf der Bühne: >, so seine Überzeugung. In Melbourne lebe er mit Menschen aus 200 Nationen und mit 120 Religionen - >, so Schwärzler. > sei er inzwischen: Englisch, Hochdeutsch und Allgäuer Dialekt spreche er - und war begeistert, letzteren bei den vielen Begegnungen auf dem Fest (>) anwenden zu können.