Bergwacht: In Isny steht eine Frau an der Spitze der Bergwacht

21. April 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
schurr

'Wir können unsere Bergwacht doch nicht einfach auflösen'. Das dachte sich Brigitte Schurr, als vor einem Jahr ein Nachfolger für die Bereitschaftsleitung in Isny (Württembergisches Allgäu) gesucht wurde. Doch zunächst fand man niemanden. Da erklärte sich die 42-Jährige aus Isny bereit und wurde als erste Frau an die Spitze einer Bergwachtbereitschaft in Deutschland gewählt.

Dass sie zur Bergwacht wollte, war ihr schon als Kind klar. Schließlich war ihr Vater Gründungsmitglied der Bergwacht in Isny und nahm sie des öfteren mit in die Berge. Mit 15 Jahren dann die ersten Skitouren. Doch an eine Mitgliedschaft in der Bergwacht war vorerst gar nicht zu denken. Frauen durften noch Anfang der 80er Jahre nicht als aktive Mitarbeiter in die Hilfsorganisation, die in Baden-Württemberg – wie in Bayern – zum Roten Kreuz gehört. 1986 beantragten die in Isny gebürtige Brigitte Schurr und eine Bekannte ihre Aufnahme in die Isnyer Bergwacht. 'Darüber wurde ganz kontrovers diskutiert', erzählt die Maschinenbau-Technikerin.

Zehn Jahre Jugendleiterin

Schließlich habe aber eine Mehrheit dem Antrag zugestimmt und schon ein Jahr später legte Schurr ihre Bergwacht-Winterdienstprüfung ab. Später war sie zehn Jahre Jugendleiterin und jetzt ist sie – wie gesagt – 'die Chefin' der Bergretter in Isny.

Akzeptanzprobleme mit den Männern gebe es in keiner Weise, sagt die Bergwacht-Chefin: 'Wir sind ein gutes Team'. Allerdings haben die Isnyer Bergretter Nachwuchssorgen. Derzeit zählt die Bergwacht in Isny rund 25 aktive Mitglieder. Zum Arbeitsgebiet gehören unter anderem die Loipen rund um Isny, der Iberglift bei Maierhöfen, wo eine Bergwacht-Diensthütte steht, und der Höhenzug der Adelegg.

Organisation feiert Jubiläum

Die Bergwacht in Baden-Württemberg feiert heuer ihr 75-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben viele Bereitschaften vor Ort Veranstaltungen organisiert. 1937 gründete der aus Friedrichshafen stammende Eisenbahnbeamte Kurt Butz nach bayerischem Vorbild die Bergwacht in Baden-Württemberg. Einsatzgebiete sind neben dem Mittelgebirgs-Skigebieten unter anderem die bis zu 100 Meter hohen Kletterfelsen auf der Schwäbischen Alb.

Einen Filmabend mit dem bekannten Bergfilmer Gerhard Baur veranstaltet die Bergwacht Isny am kommenden Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Kurhaus Isny. Gezeigt werden die beiden Filme 'Höfats – der einmalige Berg' und 'Eiger Nordwand – durch das Tor des Scheiterns.