Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

In Dirndl und Lederhose bei der Festwoche "ein absolutes Muss"

Eröffnung

In Dirndl und Lederhose bei der Festwoche "ein absolutes Muss"

    • |
    • |
    In Dirndl und Lederhose bei der Festwoche "ein absolutes Muss"
    In Dirndl und Lederhose bei der Festwoche "ein absolutes Muss" Foto: martina diemand

    Wer sie nicht trägt, fällt auf. Denn für die meisten sind sie ein absolutes Muss: Dirndl und Lederhosen bei der Festwoche. Sie gehören dazu und prägen auch heuer wieder das Bild. 35698 Besucher am Tag hat die Festwochenleitung seit der Eröffnung am Samstag gezählt, 239000 am Abend (seit Freitag).

    Immer mehr gehört in den letzten Jahren gerade für junge Leute das passende Outfit zum Besuch der Festwoche. Für langjährige Besucher dagegen sind Dirndl und Lederhose Pflicht. Immer schon in passender Tracht gehen Linda und Karl Immler aus Sulzberg. Seit 50 Jahren ist für sie der Besuch der Wirtschaftsausstellung ein fester Termin. Mit Interesse haben sie mit verfolgt, wie sich die Festwoche im Laufe der Jahre verändert hat. Früher, so Karl Immler, gab es eben noch mehr landwirtschaftliche Produkte zu sehen, das ist in letzter Zeit weniger geworden. Dennoch finden die Sulzberger die Festwoche interessant und sehenswert. Und das Dirndl gehört für Linda Immler bei einem Rundgang einfach dazu. Doch natürlich trägt die Allgäuerin ihre Tracht auch bei anderen Gelegenheiten. Bei festlichen Anlässen zum Beispiel.

    Nicht nur bei der Festwoche fühlt sich auch Familie Fackler aus Kempten in Dirndl und Lederhose wohl. Die Kleinen, erzählt Barbara Fackler lachend, tragen die Lederhose den ganzen Sommer über. Und am Eröffnungstag, als wir die Familie (bis auf den Papa) im Festzelt trafen, gehört das natürlich zur Tradition. Nicht nur der eineinhalbjährige Julius und seine Geschwister, Sophia (dreieinhalb) und Jakob (fünfeinhalb) sitzen in Dirndl und Lederhose am Tisch, auch Mama und Großeltern finden Tracht auf der Festwoche schön. Schön eben, weil man bei solchen Gelegenheiten Tradition zeigen kann. Die Festwoche genießen sie aber nicht nur deshalb, sondern weil das Programm rundum gelungen ist, findet Barbara Fackler.

    > - davon sind auch Armin Bartsch und Steffi Bittl überzeugt. Die beiden aus Lindenberg im Westallgäu, die im Oktober heiraten, gehen jedes Jahr zur Festwoche und finden sie >. Natürlich gehören Dirndl und Lederhose dazu.

    Die originellsten Variationen sind so zu sehen. Und die AZ sucht das Festwochen-Paar 2011. Fesch soll es sein, sympathisch und gern auf die Festwoche gehen. Das Alter spielt keine Rolle. Eine Jury wählt das Festwochen-Paar 2011, zu gewinnen gibt es Dauerkarten und Festwochen-Accessoires.

    Fotos für die Bewerbung um das Festwochen-Paar 2011 gehen an die Allgäuer Zeitung, Heisinger Straße 14, Lokalredaktion, Stichwort Festwochen-Paar, 87430 Kempten oder per Mail an

    Einsendeschluss ist Freitag, 19. August, um 12 Uhr. Bitte geben Sie Namen, Adresse und Telefonnummer mit dem Foto an. Wir freuen uns aufs Mitmachen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden