Rund um das Seniorenzentrum Haus Hubertus in Maierhöfen ist seit Juni ein Sinnesgarten entstanden, der am Samstag im Rahmen eines Spätsommerfestes eingeweiht wird. "Der Garten ist Teil unseres Betreuungskonzeptes insbesondere für Demenzkranke", so Dominik Schrimpf, der das Konzept mit erarbeitet hat.
68 Bewohner leben derzeit im Haus Hubertus. >, so Dominik Schrimpf. Mit der Krankheit einher geht ein Bewegungsdrang, der künftig auf den Garten gelenkt werden soll. Keiner der dort neu angelegten Wege führt in eine Sackgasse: >, so Schrimpf. Die Bewegung in der Natur soll gefördert werden - aber auch das Schmecken, Riechen, Fühlen, Sehen und Tasten.
Dazu wurden auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern verschiedene Bereiche angelegt. So gibt es zwei Hochbeete, die zum Greifen und Riechen einladen. Windspiele sind ebenso vorhanden wie ein kleiner Naschgarten. Denn Schrimpf weiß: >
Demenzkranken helfen
Dieses Erinnern soll im neuen Sinnesgarten möglich sein und so auch die Folgen der Erkrankung lindern helfen. Denn: > Das können die Bewohner künftig allein oder mit Begleitung. Denn das Seniorenzentrum hat eigens eine Betreuungsassistentin für Demenzkranke eingestellt. So sollen künftig auch Kleingruppen den Garten bevölkern.
>, erläutert Dominik Schrimpf. Die Kosten trägt daher das familiengeführte Haus Hubertus und wird dabei vom Förderverein > unterstützt. Über ihn fließen Spendergelder - aber auch die Erlöse aus Festen, die rund um das Seniorenzentrum stattfinden. Mehrere zehntausend Euro wurden in den Sinnesgarten investiert.
In zwei Bauabschnitten wurde er umgesetzt. Bereits im Vorjahr erfolgte eine Steinpflasterung rund um das Haus, um alle Bereiche für Rollstuhlfahrer und Rollator-Nutzer zugänglich zu machen. In diesem Jahr nun wurde der Garten gestaltet. In dessen Mittelpunkt steht ein neuer Pavillon, der rund 3500 Euro gekostet hat.
Öffentlich zugänglich
Der Sinnesgarten steht nicht nur den Bewohnern des Seniorenzentrums zur Verfügung, sondern ist öffentlich zugänglich. Er soll in den Skulpturenweg der Gemeinde Maierhöfen eingebunden werden. >, so Dominik Schrimpf.