Großartige Klanggemälde zeichneten die Hopferauer Musikanten bei ihrem Jahreskonzert. Vorsitzender Peter Nigg begrüßte dazu viele Besucher aus Hopferau und Umgebung in der Auenhalle. In einem Programm auf hohem Niveau zeigten die Hopferauer Bläser, was sie bei ihrem Dirigenten Robert Schweiger in vielen Satz- und Gesamtproben gelernt hatten.
Die Besucher in der voll besetzten Halle brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Abend wird zum Erlebnis
Ein ausgewogenes Programm, gut eingestimmte Musikanten und eine saubere Vortragsweise mit einer gelungenen Moderation von Nina Jachtner und Michael Brunner ließen den Abend zum Erlebnis werden. Unter der einfühlsamen, meist dezenten doch jederzeit präzisen Führung von Robert Schweiger liefen die 57 Musikerinnen und Musiker zu einer guten Form auf. Da klappten die rhythmisch schwierigen Passagen im Schlagwerk, die Läufe der Trompeten und Flügelhörner wurden mit einer Leichtigkeit dargeboten, die Holzbläser ertönten mit duftiger Transparenz in den oberen Registern und mit Klangfülle in den Basspartien. Gestützt wurde das Ganze durch bewegliche, tonsichere Bässe.
'Heuer haben die Musikanten das Programm zusammengestellt', erklärte Vorsitzender Nigg. Mit dem Carl Orff Stück 'O Fortuna' aus der Carmina Burana führte man leicht und zugleich wuchtig in den Abend ein. Gut herausgearbeitet war der Dialog zwischen Holz- und Blechbläsern beim Bach Choral 'Jesu bleibet meine Freude'. Der erste Höhepunkt war Caroline Schweiger als Solistin mit der Oboe bei Morricones 'Gabriel’s Oboe'. Bei der sinfonischen Rhapsodie 'Fate of the Gods' von Steven Reinike zeichneten die Hopferauer Musikanten die Götterdämmerung mit Ende und Neuanfang der Welt auf die Bühne. Elanvoll ging es mit dem Konzertmarsch 'Mens sana in corpore sano' in die Pause.
'Ein Egerländer Traum' von Alexander Pfluger eröffnete den zweiten Teil und führte zum nächsten Höhepunkt mit der Musik aus dem Film 'Fluch der Karibik'. Solistisch ließen Michael Eberle am Flügelhorn und Jürgen Steiger mit dem Tenorhorn gekonnt Hochzeitsglocken läuten. Mit der Musik aus der Fernsehserie 'Hawaii Five-0' ging ein überaus gelungener Konzertabend zu Ende.
Die begeisterten Zuhörer ließen die Musiker nicht ohne stürmisch geforderte Zugaben von der Bühne. So konnte man noch den 'Hopferauer Marsch' von Bruno Böck und die Musik aus der Krimiserie mit Miss Marple genießen. Bürgermeister Gregor Bayrhof dankte den Musikern für den tollen Abend. Er erinnerte an den Schwelbrand im Bühnennebenraum vom Donnerstag, der die Instrumente der Musiker sowie die gesamte Halle mit Rußpartikel überzogen hatte.
Nur mit dem Einsatz einer Spezialfirma und der tatkräftigen Unterstützung durch die Musikanten konnte die Aufführung gerettet werden.