Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Hergensweiler Jugend für den Garten interessieren

Gartenbauverein

Hergensweiler Jugend für den Garten interessieren

    • |
    • |
    Hergensweiler Jugend für den Garten interessieren
    Hergensweiler Jugend für den Garten interessieren Foto: Susi Donner

    Volles Haus herrschte bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Gartenbau und Landespflege in Hergensweiler. Über 40 der 129 Mitglieder waren anwesend. Vorsitzender Achim Donner erinnerte in einem kurzen Rückblick an die Höhepunkte des Jahres 2011.

    Für Begeisterung hatte der erste Seniorennachmittag gesorgt, den der Gartenbauverein gemeinsam mit dem Museums- und Trachtenverein angeboten hatte. Die Senioren wurden im blühenden Garten beim historischen Backhaus mit Kaffee und Kuchen bewirtet, erlebten eine spannende Führung mit Georg Rehm durch das Heimatmuseum und stärkten sich anschließend mit Dinnete aus dem Holzbackofen des Backhauses.

    Wichtiges Thema war der Kreisverkehr an der östlichen Zufahrt der Gemeinde. Der Hügel wurde abgetragen, neu aufgerichtet und bepflanzt. In diesem Frühjahr wird dort eine Blumenwiese angesät. Weil der Kreisverkehr recht eng ist und die LKW häufig ein Stück weit in den Hügel fahren, wird das Straßenbauamt auf Anregung des Gartenbauvereins zum Schutz ein Rasengitter einbringen. Außerdem sei für die Gestaltung noch eine Besonderheit geplant.

    'Mehr wird noch nicht verraten, weil wir sonst über ungelegte Eier gackern würden', sagte der Vorsitzende geheimnisvoll. Er bedankte sich für das große Interesse am Vortrag von Kreisgarten-Fachberater Bernd Brunner zum Thema 'Blütengehölze' im Oktober. Weil der Vortrag so gut ankam, folgt am 27. März der nächste: Zum Thema 'Hochbeet' spricht wieder Bernd Brunner.

    Der jahresabschließende Höhepunkt sei wie immer die Krippenausstellung gewesen, zu der mehrere Tausend Besucher in die Leiblachhalle geströmt waren. Eine Veranstaltung, die viel Organisation, Zeit und Helfer erforderte.

    Insgesamt hat sich der Gartenbauverein im vergangenen Jahr 236 Stunden ehrenamtlich eingesetzt, wovon 153 Stunden allein für die Gemeindeverschönerung reserviert waren.

    Auf Facebook zu finden

    Eine Neuerung, auf die man im Gartenbauverein besonders im Zusammenhang mit der Nachwuchsgewinnung stolz ist: Der Verein ist seit November auf Facebook zu finden. Auf die Jugendarbeit werde in diesem Jahr besonderes Augenmerk gelegt. 'Wir wollen Kinder- und Jugendliche für das Thema Garten interessieren und gewinnen', sagte Achim Donner. Erstes großes Projekt ist die Gestaltung eines Osterbrunnens. Gartenbauverein, Museums- und Trachtenverein werden gemeinsam mit der Schule den Brunnen zwischen Heimatmuseum und Backhaus gestalten.

    Weiteres Großprojekt für die Gartenzwerge, wie sie in Hergensweiler liebevoll genannt werden, ist die Gestaltung des Schulgartens. Die Planungen hierfür seien abgeschlossen. Sobald alle Genehmigungen eingegangen sind und das Wetter mitmache, werde damit begonnen. Selbstverständlich werde sich der Gartenbauverein auch in diesem Jahr an allen Veranstaltungen in der Gemeinde beteiligen, außerdem den Maibaum aufstellen, das Maibaumfest veranstalten und am 12. Mai das beliebte 'Blümlesfest', ein Gartenflohmarkt am Backhaus, anbieten.

    Mit den Worten 'Eine Gärtnerin weiß immer was ihr blüht' leitete Achim Donner auf die Ehrung eines besonderen Mitglieds über. Herta Boppert sei am 6. April 1982 in den Gartenbauverein eingetreten und arbeitet seither unermüdlich im Vorstand mit. Uli Pfanner, Kreisvorsitzender und stellvertretender Bezirksvorsitzender des Gartenbauverbandes, ehrte sie mit silberner Ehrennadel und Urkunde und lobte gleichzeitig den Gartenbauverein Hergensweiler, der einer der aktivsten Vereine im Landkreis sei. Bürgermeister Georg Betz bedankte sich bei den Gartenzwergen für ihre erfrischende und blühende Arbeit für die Gemeinde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden