Der Kronleuchter im Treppenhaus von Schloss Hopferau schenkt gedimmtes Licht, so dass Helga Greier, graziös auf ihrem Stuhl sitzend, zum optischen Mittelpunkt wird. Geschichten rund ums Glück hat sie am Freitag, dem 13., ins Schloss zu Hopferau mitgebracht. "Grundsätzlich sollte man immer das Beste aus einem Tag machen, sich als Glückspilz fühlen und keinesfalls mit Tunnelblick wie die Pechvögel unterwegs sein', so ihre Aufforderung zur Achtsamkeit mit den Dingen und sich selbst. Bei Texten aus dem Sanskrit, der Erzählung "Vermächtnis' oder dem Gedicht von Brentano zeigt sich: In den kleinen Dingen liegt das Glück.
Für die Erzählerin gehören Glück und Liebe zusammen. Wer sich von den leider wenigen Besuchern auf den Vortrag einlassen kann, der erfährt an diesem Abend einige glückliche Momente. So auch bei dem Verlesen ungewöhnlicher Schadensmeldungen an die Versicherung wie: 'dass das Fenster geschlossen war, spürte ich erst beim Hinausschauen'. In ihrer meditativ-ruhigen Art trägt Helga Greier Texte von Erich Kästner und Christian Morgenstern vor. 'Alles fügt sich und erfüllt sich, musst es nur erwarten können', heißt es bei Letzterem. Im Allgäuer Dialekt erklingt Arthur Jalls Glückwunschgedicht und letztendlich das Gedicht 'die letzte Rechnung' von Lothar Zenetti mit der Schlusszeile 'Es war mir ein Vergnügen'.
Nicht nur das Hören der von Helga Greier vorgetragenen Texte ist ein Vergnügen, auch die musikalische Begleitung durch Walter Dolak am Flügel. Er versteht es meisterlich, mit gefälligen Variationen zu unterhalten und Glücksgefühle auszulösen.