Einen tollen Erfolg können Marcus Schweinberg, Lukas Fichtl und Dominik Zech feiern. Die drei Schüler vom Allgäu-Gymnasium sind die Sieger bei der Sparkasse Allgäu. Die angehenden Abiturienten waren seit Spielbeginn in den Top Ten im Allgäu platziert.
Kontinuierlich kletterten sie nach oben in der Allgäuer Wertung und übernahmen erstmals am 22. November die Pole Position. Mit einem Schluss-Depotwert von 58.476,65 Euro lagen sie am Ende deutlich vor der zweitplatzierten Spielgruppe „Sulzberger Dorfschmied“ vom Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten (Depotwert 57.362,18 Euro). Bayernweit bedeutet das Ergebnis Rang 17 bei rund 10.000 Spielgruppen. Die drei Gymnasiasten hatten ihr Depot bereits einen Tag nach Start des Spieles mit den Papieren von BASF, BMW und Salzgitter gefüllt und konnten schon nach einer Woche erste Gewinne mitnehmen. Die Strategie von 'buy and hold' zahlte sich schließlich aus, denn die gewählten Aktien inklusive der dazu gekauften VW-Wertpapiere legten seitdem eine gute Performance hin. Eine Woche vor Spielende leerten 'Gruppe ohne Namen' ihr Depot. Auch in der Nachhaltigkeitswertung belegen Marcus Schweinberg und sein Team den ersten Platz im Allgäu.
Der dritte Platz geht ebenfalls an Gymnasiasten: die Gruppe 'JTMRSL' erzielte einen Schlusswert von 57.030,79 Euro. Auf den Plätzen vier und fünf dann zwei Gruppen von Mittelschulen: die 'Newcomer' aus Altusried (56.513,87 Euro) und die 'Börsen-Trollis' aus Obergünzburg (56.471,84 Euro). In der Nachhaltigkeitswertung wurden diese beiden Teams Zweite und Dritte.
Umsatzstärkste Werte waren in diesem Jahr Aktien aus der Computer- und der Automobilbranche: Apple Computers, Volkswagen und Google führen hier die Rangliste an. Die größten Kursteigerungen erzielten Ubisoft Entertain (+ 36,9%) und die Software AG (+ 30,5%), die höchsten Kursverluste musste die Praktiker-Aktie (- 61,1%) hinnehmen.
Für Schüler und Studenten ist das Wirtschaftslernspiel eine gute Gelegenheit, realitätsnah und ohne Risiko die Zusammenhänge von Wirtschaft und Börse zu erleben und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Gestartet waren die Schülerteams Anfang Oktober mit einem fiktiven Kapital von 50.000 Euro. Beim größten europäischen Börsenlernspiel haben in diesem Jahr über 45.500 Schülerteams und fast 2.000 Studententeams erfolgreich teilgenommen. Bei der Sparkasse Allgäu waren fast 400 Schülergruppen an 31 Schulen im Wettbewerb.
Die offizielle Siegerehrung der Sparkasse Allgäu, der Sparkassen-Börsenball, findet am 27. Januar im Kemptener Kornhaus statt. Dazu eingeladen sind alle Schulsieger, Wochensieger, die Top 25 der Spielgruppen und alle beteiligten Lehrer und Schulleiter.
Informationen zum Spielende und die Ranglisten im Internet unter www.sparkasse-allgaeu.de