Nach 23 Jahren im Vorstand hat die Präsidentin des Ronsberger Faschingsvereins, Annemarie Hörl, die Führung in jüngere Hände gegeben.
Zu ihrer Nachfolgerin wurde in der Jahresversammlung Madeleine Glas gewählt. 'Ich war gerne eure Chefin, es war eine schöne Zeit', sagte die scheidende Vorsitzende, die lang anhaltenden Applaus als Anerkennung erhielt für ihr, wie ihr Stellvertreter Florian Maurus es formulierte, immer großartiges Engagement. Es sei schön, betonte Hörl, dass jüngere Leute bereit seien, Verantwortung zu übernehmen. Sie dankte allen, die sie in ihrer Tätigkeit unterstützt hatten. Bürgermeister Gerhard Kraus sagte ihr Dank im Namen der Gemeinde und überreichte ihr einen Blumenstock. Sie habe sich mit ihrer gewinnenden Art und ihrer immensen Tatkraft große Verdienste für den Verein und das Ansehen des Ortes erworben. Eine solche Aufgabe bringe zwar Freude mit sich, koste aber auch viel Energie.
Es galt bei der Versammlung, viele Posten neu zu besetzen: Der Vorsitzenden zur Seite stehen die nächsten drei Jahre als Zweiter Präsident Florian Maurus und als Dritter Armin Bachmann. Kassier ist weiterhin Michael Mayer, seine Stellvertreterin Silke Bengel. Als neue Schriftführerin stellte sich für Fritz Degle Verena Firlit zur Verfügung, die von Jürgen Linder bei Bedarf vertreten wird. Als Beisitzer unterstützen Stefan Vetter, Rudi Holderried, Manfred Freudling, Roland Sandholzer, Michael Dreiling und Bernhard Huber den Vorstand.
Die Maskengruppe 'Ronsberger Brunnenmännle' wird künftig von der Zunftmeisterin Anja Freudling angeführt, da Sandra Winkler nicht mehr kandidierte. Stellvertreterin ist Christine Kreutzer. Als Zeugwart wird auch künftig Marion Freudling tätig sein. Nicht mehr kandidiert hatten neben Hörl Fritz Degle (seit 2000 im Vorstand) und Sandra Winkler (seit 2004) Simone Taut (seit 1996), Michael Freudling (seit 1996), Andi Degle (2004) und Rainer Vetter (seit 2000).
Rückblick auf die Saison
Die Versammlungsteilnehmer gedachten auch des im Fasching gestorbenen Ehrenpräsidenten Wolfgang Schmalholz, der vor Hörl viele Jahre der Narrenzunft in der Günztalgemeinde vorstand. In ihrem Rückblick ging Annemarie Hörl auf die Aktivitäten des Vereins in der vergangenen Saison ein.
Weil dieses Jahr kein Faschingsumzug stattfand, gestaltete sich das Geschehen etwa ruhiger, meinte sie. Die drei Prinzenpaare, die dazugehörigen Garden und die Brunnenmännle hatten zahlreiche Auftritte zu bewältigen. Dabei nahmen sie an zwölf Umzügen teil. Mit ihren tollen Programmen hätten sie den Ronsberger Faschingsverein überall 'super' vertreten, lobte die Präsidentin.
Die beiden Kaffeebälle und der traditionelle Hofball kamen wieder gut an. Die Ronsberger Mädchen der drei Garden nahmen an den Treffen in Pforzen und Bad Wörishofen teil. Auch bei dem vom Förderverein veranstalteten Ronsberger Gardentreffen, bei dem 14 auswärtige Kooperationen das Programm bestritten, machten sie mit. Heuer wurde erstmals ein Vereineball durchgeführt, der sehr gut angekommen ist.