Kemptens Geschäftswelt ist eine Attraktion reicher: Auf 5.200 Quadratmetern Verkaufsfläche in fünf Etagen präsentiert seit gestern Sport Reischmann Ausrüstungen von Alpinski über Laufen und Spielen bis Yoga und Zumba-Fitness. Damit ist das Geschäft im ehemaligen Sinn-Leffers-Gebäude in der nördlichen Bahnhofstraße das größte Sporthaus im Allgäu. Kein Wunder also, dass sich Hunderte von geladenen Gästen bei der Eröffnungsfeier Donnerstagnacht begeistert von dem Angebot zeigten. Darunter waren auch zwei Sport-Größen: Nadine Müller, Vize-Weltmeisterin im Diskuswerfen, und die deutsche Kletter-Meisterin Ines Dull.
Wie die drei Reichmann-Brüder - Wolfgang, Roland und Thomas - erläuterten, soll in Kempten das gleiche Konzept wie in Ravensburg umgesetzt werden: ein eigenes Modehaus, das jetzt in der Klostersteige bis auf 9.000 Quadratmeter Verkaufsfläche ausgebaut wird, ein Sporthaus mit 5.200 Quadratmetern und ein Trendhaus, das ab 2012 mit 3.500 Quadratmetern ebenfalls im ehemaligen Sinn-Leffers entsteht.
"Das macht euch so schnell keiner nach", meinte Architekt Dieter Blocher zur "Erfolgsstory Reischmann". Erst seit insgesamt sechs Jahren in Kempten aktiv hätten die Ravensburger Mittelständler Standorte wiederbelebt, die von Branchengrößen aufgegeben wurden. Diese "unglaubliche Dynamik" lobte auch Thomas Römer vom Einkaufsverbund "Intersport".
Dabei, so meinte Roland Reisch-mann, sei es anfangs gar nicht so einfach gewesen: Als Reischmann ab 2009 in der Bahnhofstraße mit einem Sport-Outlet als Testlauf startete, "war das damals ein problematischer Standort mit vielen Leerständen um uns herum". Dass die nördliche Bahnhofstraße "noch vor einem Jahr unser Sorgenkind war", bestätigte auch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer. Doch das ändere sich gerade "und die Firma Reischmann setzt mit der Eröffnung des größten Sporthauses im Allgäu einen ersten Höhepunkt". Darin zeige sich das erfolgreiche Zusammenspiel privatwirtschaftlichen Engagements und konsequenter Entwicklungsstrategie der Stadt, die auf die Konzentration der Einkaufsattraktivität und nicht auf deren Zersplitterung setze.
Ins Zentrum zieht es auch den "Ski Man": Geschäftsführer Charly Pult zieht mit seinem Ski-Service ab Oktober vom Aybühlweg in den Keller von Reischmann: "Ein großer Vorteil für uns, wir sind näher am Kunden."