Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Green House Betreiber beschweren sich über Golfzentrum Oberstaufen

Auseinandersetzung

Green House Betreiber beschweren sich über Golfzentrum Oberstaufen

    • |
    • |
    Green House Betreiber beschweren sich über Golfzentrum Oberstaufen
    Green House Betreiber beschweren sich über Golfzentrum Oberstaufen Foto: dpa

    Dicke Luft herrscht derzeit rund um den erst kürzlich eröffneten Scheidegger Golfplatz. Die ist zwar nicht sichtbar, dafür jedoch ein drei Meter hoher und rund 220 Meter breiter Ballfangzaun, der sich seit Kurzem entlang des Green Houses in Richtung Golfplatz erstreckt.

    Und er ist einer der Streitpunkte. Errichtet ohne Baugenehmigung wurde er vom Golfzentrum Oberstaufen-Buflings, das den Golfplatz betreibt. Geschäftsführer Dr. Erhard Zieringer argumentiert, dass der Ballfangzaun > sei. Anders sieht das das Ehepaar Jean-Claude und Sybille Bornand. Die beiden betreiben das angrenzende Green House, auf ihrer Homepage als Café, Treffpunkt für Golfer und Clubhaus charakterisiert. Jean-Claude Bornard war der Initiator des Golfplatz-Projektes in Scheidegg. Die Bornands sprechen bei dem Ballfangzaun von Abgrenzung und Lärmbelästigung. >, begründet Sybille Bornand. Direkt daneben befinde sich ein Übungsgrün, rechtfertigt Zieringer den Bau. >

    Im jetzigen Bebauungsplan ist der kürzlich errichtete Ballfangzaun jedoch nicht vorgesehen, im Gegenteil zu dem Zaun in Richtung Straße. Deshalb war er am Donnerstag Thema im Scheidegger Bauausschuss. Das Gremium votierte einstimmig gegen den schon errichteten Zaun. Ob er nun wieder abgebaut werden muss, entscheidet letztlich das Landratsamt Lindau.

    Doch auch darüber hinaus liegen die zwei Parteien im Clinch. Die Gerüchteküche brodelt, viele Fragen stehen im Raum. Nach Angaben der Bornands etwa seien alle bestehenden Verträge zwischen dem Golfzentrum Oberstaufen und ihnen fristlos aufgekündigt worden. >, berichtet Sybille Bornand.

    Die Verträge, die eigentlich eine Kündigungsfrist von drei Jahren hätten, betreffen nach Angaben der Eheleute Bornand unter anderem die Vermietung der Toiletten an das Golfzentrum sowie Büroräume, die noch entstehen sollen. Außerdem sei vereinbart, dass die Familie die Gastronomie sowie ein kleines Geschäft mit Golfutensilien, einen Pro-Shop, betreibe, so die Bornands. Dazu will Geschäftsführer des Golfzentrums, Erhard Zieringer, nichts sagen. Zu den Verträgen werde er sich öffentlich nicht äußern, sagte Zieringer auf Nachfrage unserer Zeitung. Die Sache mit den Toiletten stellt sich aus seiner Sicht jedoch anders da. >

    Sybille Bornand widerspricht: >

    Zieringer bestreitet generell jegliche Auseinandersetzungen mit dem Ehepaar Bornand. Dieses dagegen beklagt den schlechten Umgang miteinander, spricht davon, dass Vereinbarungen nicht eingehalten und Rechnungen (etwa für die Miete der Toiletten) nicht bezahlt würden. >, betonen Jean-Claude und Sybille Bornand.

    Fragen wirft außerdem ein alter, derzeit leer stehender Schulbus vom Golfzentrum Oberstaufen auf, der vor dem Scheidegger Golfplatz steht. >, sagt Zieringer. Wohin und was genau mit ihm passieren soll, sei noch nicht klar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden