Erneut hatten die Naturparkregion Lechtal Reutte und Pfronten zum Genussradwandertag eingeladen. Auch Jesserina Köther hatte sich am gestrigen Sonntag ein E-Bike für die 23 Kilometer lange Strecke von Pfronten nach Höfen geliehen und freute sich 'auf die schöne Tour' über Vils nach Reutte und Höfen.
Eine fünfköpfige Gruppe aus Seeg war ebenfalls früh aufgestanden und holte sich ihren ersten Stempel in Pfronten beim Start bei Sport Manhard.'Genießen und schöne Preise gewinnen' lautete das Motto für die Teilnehmer, die drei weitere Stationen in Vils, Lechaschau und Höfen anfuhren. Elfriede und Karl Büchler aus Schwangau, die vor zwei Jahren ihren Altersruhesitz ins Ostallgäu verlegt haben, schickten besorgte Blicke gegen den anfangs grauen Himmel. 'Wir sind gut imprägniert', meinten sie dennoch gut gelaunt beim Start der ersten Gruppe von circa 20 Radlern.
Stolz holten sich auch die fünfjährige Elisa und ihre acht Jahre alte Schwester Marina Mörtl, die mit ihren Eltern Rosi und Thomas auf Tour gingen, den ersten Stempel ab. Der Regen ließ sie kalt, die Vorfreude auf das Basteln von kleinen Kränzen oder das Schleifen von Steinen überwog.
Franz Kammerlander, Geschäftsführer des TVB Reutte, freute sich über die Begleitung von Franziska Plank und Christoph Ostheimer vom österreichischen Roten Kreuz, die für die Sicherheit der Teilnehmer sorgten.
'Es ist schön, dass wir Partner dieser Veranstaltung sein dürfen, denn die grenzübergreifende Radltour mit genüsslichen Zielen ist besonders für Familien ein Highlight', sagte Pfrontens Tourismuschef Jan Schubert. Er trat zusammen mit Heukönigin Sandra Ringmann in die Pedale. Schubert sprach sich für eine engere Vernetzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei gemeinsamen Veranstaltungen aus. Für die abgestrampelten Kalorien wurden die Radler mit einem Kulinarikfest in Höfen belohnt.
