Der Umbau des Feuerwehrstadels in Ermengerst wird noch heuer beginnen und, wie Bürgermeister Eigstler in Aussicht stellte, im Frühjahr 2013 fertig sein. Gemeinderatsmitglied und Planer Hans Haggenmüller hatte mit seinem Ratskollegen Matthäus Anich zwei Umbauvarianten vorgestellt, von denen Erstere schon im Vorfeld favorisiert wurde (auch von der Ermengerster Wehr).
Nun erfolgen also der Gesamtumbau des Erdgeschosses für den Feuerwehrbereich (383 000 Euro) sowie die Sanierung des Dachgeschosses (knapp 76 000 Euro). Laut Eigstler will die Feuerwehr zur Kosteneinsparung beitragen und Eigenleistungen im Wert von 20 000 bis 40 000 erbringen. Als Erbbauberechtigte des Grundstücks, so lautete der Beschluss, ist die Ermengerster Bürgerhaus GmbH (zu 50 Prozent ist die Gemeinde Eigentümer) als Bauherrin vorgesehen. Der Verwaltungsbeirat muss das noch beschließen. Der Markt Wiggensbach stellt dafür die eingeplanten 330 000 Euro der Bürgerhaus GmbH zur Verfügung. Zudem verzichtet die Gemeinde bewusst auf staatliche Zuschüsse (46 500 Euro). Damit, so Eigstler, erspare man sich viele Bedingungen, die Mehrkosten zur Folge hätten. So sei etwa die Verlegung der Straße an der Ostseite des Gebäudes (40 000 Euro) nicht erforderlich. Eigstler: 'Es ist wirtschaftlicher, den Umbau über die Bürgerhaus GmbH zu vollziehen.'
Im Gemeinderat wurden zudem folgende Themen behandelt:
Patenschaft für Benefizlauf Einstimmig beschloss die Runde, die Patenschaft für den Benefizlauf zugunsten der 'Stiftung Körperbehinderte Allgäu' zu übernehmen. Er findet im Rahmen der Allgäuer Festwoche am 15. August statt. Für die Teilnehmer stehen unterschiedliche Strecken von sechs bis 35 Kilometer unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads zur Wahl. Die Bevölkerung, örtliche Vereine und Firmen werden von der Verwaltung entsprechende Infos zur Teilnahme erhalten. Geschäftsführer Reinhold Scharpf stellte dem Gremium zudem die Stiftung vor.
Änderung Stellenplan und Eingruppierung einer vorhandenen Stelle im Bauhof Ein schon seit langem erkrankter Bauhofmitarbeiter wird nach Angaben von Bürgermeister Eigstler auch künftig seine Arbeit nicht mehr aufnehmen. Er erklärte, diese Stelle sei nun nachbesetzt worden. Einstimmig erging der Beschluss, die Vergütung in die Entgeltgruppe der restlichen Bauhofmitarbeiter einzustufen.

82 Fahrzeuge kontrolliert
Verstärkte Motorradkontrollen im Oberallgäu am Osterwochenende
Vergabe der Ehrenamtskarte Wer soll in Wiggensbach die Ehrenamtskarte Oberallgäu-Kempten erhalten? Die Beratung und der Beschluss über die Namen auf der Vorschlagsliste wurden auf Antrag von dritter Bürgermeisterin Ursula Gehrer in den nicht öffentlichen Teil der Sitzung verlegt. Aus Gründen des Personenschutzes.