Lebensmittelrückruf: Gefährliche Listerien: Käserei ruft zwölf Produkte zurück - auch Bayern betroffen

29. August 2023 12:08 Uhr
Wegen möglicher Listerien ruft die Hofkäserei Belrieth vorsorglich zwölf Käse-Sorten zurück.
imago (Symbolbild)

Sie wurden bundesweit verkauft, auch in Bayern: Wegen möglicher Listerien ruft die Hofkäserei Belrieth vorsorglich zwölf Käse-Sorten zurück.

Wer kürzlich Käse der Hofkäserei Belrieth gekauft hat, sollte genau hinsehen: Das Unternehmen ruft wegen Listerienverdachts gleich zwölf Käsesorten mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten zurück.  

Rückruf wegen Listerien: Diese Käse-Sorten sind betroffen

  • "Bio Ringelblumenkäse ca. 1,2kg“ MHD 02.09., 05.09. u. 06.09.2023
  • „Bio Weichkäse mit Edelschimmel und Wiesenblumen ca. 300g“ MHD 07.09. u. 14.09.2023
  • „Bio Weichkäse mit Edelschimmel und Wiesenblumen ca. 350g“ MHD 07.09.2023
  • „Biodorfkäse Wiesenblumen ca. 350g“ MHD 10.09., 11.09.2023
  • „Biodorfkäse Wiesenblumen ca. 800g“ MHD 10.09.2023
  • „Biodorfkäse Wiesenblumen ca. 1,5kg“ MHD 02.09.2023
  • „Wiesenblumenbrie ca. 800g“ MHD 07.09.2023
  • „Belriether Blumenbrie ca. 1,5kg“ MHD 05.09.2023
  • „Dorfkäse bunter Pfeffer“ ca. 1,2kg MHD 02.09.2023
  • „Belriether Dorfkäse Pfeffer ca. 300g“ MHD 11.09.2023
  • „Biodorfkäse Pistazien ca. 300g“ MHD 07.09. u. 10.09.2023
  • „Bio Dorfkäse Schwarzkümmel ca. 300g“ MHD 10.09.2023

Bei den betroffenen Produkten der thüringischen Hofkäserei Belrieth könne eine Kontamination mit Listeria monocytogenes nicht ausgeschlossen werden, hieß es. Listerien sind stäbchenförmige Bakterien. Diese können bei Aufnahme grippeähnliche Erkrankungen mit Fieber und Durchfall hervorrufen. Eine Infektion mit Listerien wird als Listeriose bezeichnet. In vielen Fällen verlaufen diese Erkrankungen bei gesunden Menschen harmlos. Besonders bei kleinen Kindern und Menschen mit einem geschwächste Immunsystem (z.B. Diabetiker) besteht jedoch die Gefahr von schweren Krankheitsverläufen. Der Ausbruch der Symptome kann dabei bis zu acht Wochen nach Kontakt erfolgen. Zudem können Listerien auch Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen auslösen - beide Krankheiten können zum Tod führen. Gefährlich sind die Erreger auch für Schwangere. 

Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten laut Rückruf ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerieninfektion hinweisen. Daher sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren und an das Einkaufsgeschäft zurückbringen. Sie bekommen den Einkaufspreis erstattet.

Allein in den vergangenen Wochen wurden über lebensmittelwarnung.de unter anderem Bacardi-Cola, Erdnussbutter, Käselaibe, Kräutertee, getrockneter Fisch, Camembert, Putenfleisch, Reiswaffeln, Kartoffelsalat und Zwiebelmettwurst verschiedener Hersteller aus verschiedenen Gründen zurückgerufen. In allen Fällen können die Produkte zurückgegeben werden.