Bei der Jahresversammlung der Interessengemeinschaft Tourismus Lengenwang ging Sprecher Manfred Mack auf die Tätigkeiten im vergangenen Jahr ein. Außerdem ist Lengenwang ab 1. Mai Mitglied der Königscard. Robert Frei aus Nesselwang, Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft, referierte über das attraktive Angebot für alle Vermieter aus den Mitgliedsdörfern.
Die Königscard ist eine All-Inklusive-Karte, die in drei Regionen (Allgäu, Tirol und Ammergauer Alpen) von Urlaubern aus den Mitgliedsorten genutzt werden kann. Den Erholungssuchenden stehen über 200 Freizeitangebote in diesen Regionen für die Dauer ihres Aufenthalts kostenlos zur Verfügung. Der Vermieter muss dafür eine Umlage pro Person und Tag an die Betriebsgesellschaft bezahlen. Wenn sich ein Vermieter im Mitgliedsort für die Königscard entschieden hat, muss er für alle seine Gäste, ausgenommen Arbeiter und Monteure, diesen Betrag überweisen. Robert Frei bedankte sich bei der Gemeinde Lengenwang für die Teilnahme. Lengenwang reiht sich damit als 21. Mitglied in die Königscard-Gemeinden ein, zu denen auch Füssen, Nesselwang, Pfronten, Schwangau oder Seeg zählen.
Ein Vorteil dieser Karte ist die Nutzung am Anreise- und Abreisetag. Der Vermieter kann die Karte zuschicken und die Gäste können die Angebote nach der Freischaltung schon bei der Anreise nutzen. Der Vermieter habe so genügend Zeit, die Zimmer herzurichten und könne am Abend schon zufriedene Gäste begrüßen, erzählten Hanni Dopfer und Rita Köck aus Seeg. Nach anfänglicher Skepsis machten die beiden Vermieterinnen durchwegs positive Erfahrungen.
Anfängliche Bedenken verflogen
Auch Willi Zettl aus Rieden am Forggensee zögerte zunächst: 'Jeder hatte Angst, wenn ich den Preis hochschraube, verliere ich den Gast.' Doch das Gegenteil sei der Fall: Viele Urlauber buchen nur, wenn sie bei ihm die Königscard wieder nutzen können. Zettl sagte, er habe nur zufriedene Gäste und riet den Lengenwangern, keine Angst vor höheren Preisen zu haben.
Frei pflichtete bei: 'Wenn ein Betrieb gut ist, bringt die Königskarte noch viel mehr.'
Zudem informierte Mack die Anwesenden über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres: Mooswanderungen, Mühlenführungen, den Lengenwanger Dorfabend im Schulgarten, die Country-Night, die erste Bethlehemer Dorfweihnacht und die Fackel- und Laternenwanderung.
Lengenwang-Tasche vorgestellt
Zum Abschluss stellte Petra Holzheu ihre neu entworfene Tasche vor. 'Selbstgemachtes & Heimisches' steht auf der Lengenwang-Tasche, die laut Holzheu sowohl etwas Besonderes für Einheimische als auch ein tolles Geschenk für Urlauber sei. Die zahlreichen Geschäfte in Lengenwang, wo Einkäufe in diese Tasche gepackt werden können, sind in einem neuen Flyer aufgeführt.