Wie aufwendig ihr Projekt-Seminar werden sollte, war den 14 jungen Damen des Füssener Gymnasiums nicht klar, als sie sich vor über einem Jahr für 'bon appétit Thoiry' entschieden. Da mehrere aus Pfronten kommen, sollte es mit der jetzt zehnjährigen Gemeindepartnerschaft zu tun haben. Aus allen Ideen kristallisierte sich heraus, den französischen Partnern ein Gourmet-Menu feinster regionaler Küche zu bieten.
Planung, Organisation, Durchführung der Fahrt, Dokumentation in französischer Sprache, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsorensuche, Finanzen und natürlich Küche und Service – es schien manchmal wie ein Berg. 'Dazwischen war schon mal Chaos angesagt', sagte Projektleiterin Ramona Hiltensperger jetzt am Abschluss bei der Präsentation. Vor allem ging es ja um große Summen bei der Vorbereitung des Menüs für 20 Gäste in der Partnergemeinde. Auch Seminarleiterin Monika Saling gibt zu, dass sie manchmal ins Schwitzen kam. Vor der Fahrt Anfang Januar war genau zu überlegen, was mit auf die Reise gehen soll und welche Zutaten frisch eingekauft werden können.
Als sie schließlich an den Herden im Salle de fetes (Festsaal) standen, fehlte lediglich ein Teebeutel und gelang trotz der überdimensionalen Töpfe und dem kurzen Ausfall einer Kochstelle alles perfekt, so wie sie es mit Barbara Schlachter-Ebert trainiert und vorher in Pfronten beim 'Probeessen' serviert hatten.
Die Chefin der Schlossanger-Alp hatte in kurzer Zeit die Gymnasiastinnen fit gemacht für die gehobene Kochkunst. 'Ich habe daheim mitgefiebert, bis euer Anruf kam', sagte sie jetzt, als der erfolgreiche Abschluss gefeiert wurde.
Die Glückwünsche von Konrektor Thomas Schauer galten außer den Schülerinnen auch Lehrerin Monika Saling, die sich enorm für die Förderung des Französischen am Gymnasium einsetzt sowie Marie-Antoinette Blech und Manfred Walter von den Freunden Thoirys in Pfronten, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Sie brachten zum Abschlusstreffen eine ganze Reihe von Mails und Glückwunschschreiben mit und auch Fragen wie: 'Wo gibt’s die Petersilienwurzeln?'

Essen & Trinken
Essen & Trinken
Viel Spaß machten die Bilder von Simone Klemm, auch vom offiziellen Neujahrsempfang in Thoiry mit dem vielbewunderten perfekten Fass-Anstich von Bürgermeister Beppo Zeislmeier.
Bewunderung hatte es dabei für die Rede von Valentina Daum gegeben wie am Tag darauf beim Partneressen für die Moderation von Marie Delarbre, das alles in perfektem Französisch. Gekocht wurde in 'Pfrontner T-Shirts' und der gefeierte Auftritt, der alle Mühe vergessen ließ, kam beim Service an den festlich gedeckten Tischen im stilgerechten Dirndl. In den Berichten zur langen intensiven Arbeit am Projekt kommt die positive Erfahrung in der Teamarbeit zum Ausdruck, der Einblick in die Gastronomie, das Meistern der logistischen Herausforderung: 'Wir haben’s hingekriegt!' Dank großzügiger Spender blieb am Ende übrigens sogar noch Geld für einen sozialen Zweck in Pfronten übrig.
Die Unterstützer: Hotel Berghof, Pension Alpenblick, Hotel Bergpanorama, Kellers Käs-Küche, Braugasthof Falkenstein, Eiscafé Bolina (alle Pfronten) und Hotel Neuschwanstein Schwangau.