Seit fast zwei Jahren bereitet sich der Musikverein Sulzberg auf sein großes Fest am Wochenende vor: Zum zweiten Mal (nach 1960) richten die Sulzberger das Bezirksmusikfest aus und feiern gleichzeitig ihren 150. Geburtstag mit einem bunten Programm. Los geht es bereits am Donnerstag mit einem Stimmungsabend im Festzelt.
Seit vergangenen Freitag sind Dutzende von freiwilligen Helfern am Aufbau des Festzelts beteiligt: Es wird laut Martin Beyrer vom Musikverein 3000 Gäste fassen können und ist 70 mal 30 Meter groß. > sagt Beyrer. Bereits im Mai begannen die Jubiläumstage mit einem Festabend. Dort spielte die Musikkapelle mit ihren 65 aktiven Musikern auf - gut die Hälfte ist jünger als 25. Spricht man in diesem Zusammenhang mit dem Sulzberger Dirigenten Siegfried Bertele, so antwortet dieser stolz: >
Dass dem jedoch nicht immer so war, zeigt ein Blick in die Chronik des Vereins. Als im Jahr 1860 unter der Leitung von Balthasar Herb der Verein mit 14 Musikanten gegründet wurde, dachte sicherlich noch keiner daran, dass der Wandel der Zeit auch für die Sulzberger Kapelle im Jahre 1929 beinahe die Auflösung des Vereins bedeutete: Es gab massive Meinungsverschiedenheiten über die Stilrichtung des Repertoires.
Unter vielen anderen Dirigenten leitete der mittlerweile verstorbene Bundesdirigent Hermann Kuen von 1955 bis 1973 die musikalischen Geschicke und trug maßgeblich zur Errichtung des vereinseigenen Probelokals bei.
Nach eher konzertanteren Tönen unter Alois Brand übernahm 1987 der damals erst 20-jährige Manfred Posch den Dirigentenstab, mit dem die moderne Unterhaltungsmusik Einzug fand und den Verein zu einer festzelttauglichen Stimmungskapelle formte.
Heute, unter dem Namen > bieten die Sulzberger auch Showeinlagen und solistische Darbietungen. Neben regionalen Engagements wie bei der Allgäuer Festwoche oder auf Faschingsbällen spielen die Sulzberger auch bei der Münchner Faschingsgesellschaft Narhalla, in der Schweiz oder auf Teneriffa. Beim Bezirksmusikfest werden sie allerdings nicht zu hören sein. > sagt Vereinsvorsitzender Markus Greif.
Aber eine > haben die Sulzberger für den Festumzug formiert. Insgesamt werden dazu fast 3000 Teilnehmer erwartet.