So etwas kommt nicht alle Jahre vor: Auf der diesjährigen Jubiläumsfeier der Firma Bihler in Halblech wurden insgesamt 66 Mitarbeiter von Firmenchef Mathias Bihler für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt – zwei von ihnen sogar für 50 Jahre. Johann Köpf und Wilhelm Riedel begannen beide im Jahr 1961 ihre Lehre bei Bihler.
'Ich wollte immer etwas mit feinen Teilen machen', verrät Wilhelm Riedel rückblickend. Mit 14 Jahren entschied er sich daher für eine Uhrmacherlehre in Füssen. Die trat er jedoch nie an: 'Die Werkstatt befand sich in einem engen Flur ohne Fenster. So stellte ich mir meine Zukunft nicht vor.' Auf dem Rückweg nach Lechbruck schaute Wilhelm Riedel dann eher zufällig bei Bihler vorbei – und erhielt eine Lehrstelle als Werkzeugmechaniker.
Mit dem Fahrrad zu Bihler
Ebenfalls 14 Jahre alt war Köpf, als er mit dem Fahrrad zu Bihler fuhr und sich zur Lehre als Werkzeugmacher anmeldete. Schon in der Aufnahmeprüfung verblüffte der findige Bursche den Prüfer. 'Es galt einen Draht mit Zangen in S-Form zu biegen', erinnert sich Johann Köpf.
'Ich lieferte ein perfekt rundes Ergebnis ab.' Sein Kniff: Er benutzte die Stuhllehne als Hilfsmittel.
Köpf leitet bei Bihler heute die Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Über die Jahre hinweg entwickelte der leidenschaftliche Tüftler regelmäßig innovative Produkte. Mehr als 50 Anmeldungen und Patente tragen seinen Namen – wie das erste Kontaktschweißgerät von Bihler. 'Herkömmliche Schweißgeräte liefen Anfang der siebziger Jahre mit 60 Schweißungen in der Minute', erklärt Johann Köpf. 'Das neue Gerät erreichte mühelos Spitzenwerte bis 750 verschweißte Kontakte und die Schweißqualität war doppelt so gut. Selbst Firmenchef Otto Bihler machte das damals sprachlos.'
Golfen, Schießen, Fliegenfischen
Wilhelm Riedel beendete Ende Mai 2011 seine aktive Mitarbeit und trat in den Vorruhestand. Seit 1977 war er im technischen Vertrieb im In- und Ausland tätig, hier auch für Italien, dem größten Markt im Ausland. 'Die Zeit nach der Arbeit werde ich bei hoffentlich bester Gesundheit meiner Familie, dem Golfen, Schießen und Fliegenfischen widmen', so Riedel. Und alle Hobbys haben wieder viel mit Feingefühl und Präzision zu tun.