"100 Jahre erfolgreiche Käseproduktion, das ist wahrlich ein Grund, um zu feiern", sagte der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner beim Festakt zum Firmenjubiläum der Firma Karwendel in Buchloe. Dieses runde Jubiläum beging das Traditionsunternehmen an zwei Tagen. Am Freitag feierten über 500 geladene Gäste mit der erfolgreichen Unternehmerfamilie. Am heutigen Samstag findet das Mitarbeiterfest statt.
Der Milchstandort Bayern sei geprägt von traditionsreichen Familienunternehmen wie den Karwendel-Werken Huber, die mit starken Marken und Innovationen sowie mit unübersehbarer Marktpräsenz im In- und Ausland erfolgreich seien, betonte Brunner. Der Erfolg komme nicht von ungefähr. "Zahlreiche Preise und Auszeichnungen zeugen von der hervorragenden Qualität der hier hergestellten Milchprodukte und von der Leistung des Fachpersonals." Der Minister und auch die anderen Redner wie der Buchloer Bürgermeister Josef Schweinberger und der Ostallgäuer Landrat Johann Fleschhut lobten den Weitblick, mit dem die Unternehmerfamilie seit drei Generationen handle und sich auf dem hart umkämpften Markt behaupte.
"Gerade in der jetzt vorherrschenden Krise brauchen wir positive Zeichen und Mutmacher wie die Firma Karwendel, denn erfolgreiche Molkereiunternehmen sind die Grundvoraussetzung für anständige Milchauszahlungspreise an die Erzeugerbetriebe", so Brunner.
Leonhard Welzmiller, Vorsitzender des Verbands der bayerischen Milcherzeuger, dankte für 100 Jahre gute Zusammenarbeit. Er habe kein Verständnis für das Feindbild, das gegenüber den Molkereien in den vergangenen Monaten aufgebaut worden sei. Die Firma Karwendel sei in der Region immer bei den Unternehmen dabei, die einen hohen Milchauszahlungspreis zahlen.
Geschäftsführer Dr. Wilfried Huber blickte auf die lange Firmengeschichte zurück - aber auch in die Zukunft. "Ich finde es schon sehr beachtenswert, dass die traditionellen Tugenden eines Familienunternehmens aktuell dermaßen dem Zeitgeist entsprechen." Man spreche wieder vom "ehrbaren Kaufmann" verbunden mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für das eigene Unternehmen, für die Gesellschaft und für die Umwelt. "Wer hat vor einigen Jahren im Wirtschaftsleben sittliche Tugenden wie Sparsamkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung, soziale Verantwortung und Langfristigkeit in den Mund genommen?", fragte Huber.
Vertrauen und Verlässlichkeit, verantwortungsvolle Risikobereitschaft, Beharrlichkeit und Zukunftsorientierung seien bei Karwendel die wichtigsten Eckpfeiler für Erfolg. Und deswegen laute das Motto für die 100-Jahr-Feier: Menschen, Marken, Zukunft.