Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Freundeskreis Johann Georg Grimm: Bedeutenden Maler aus Bühl in Deutschland bekannter gemacht

Kultur

Freundeskreis Johann Georg Grimm: Bedeutenden Maler aus Bühl in Deutschland bekannter gemacht

    • |
    • |
    Freundeskreis Johann Georg Grimm: Bedeutenden Maler aus Bühl in Deutschland bekannter gemacht
    Freundeskreis Johann Georg Grimm: Bedeutenden Maler aus Bühl in Deutschland bekannter gemacht Foto: Museum Hofmühle

    Dem 'Freundeskreis Johann Georg Grimm' ist es gelungen, den Bühler Maler Johann Georg Grimm (1846 bis 1887) in Deutschland bekannter zu machen. Nach der auch in Brasilien registrierten Grimm-Ausstellung in der Immenstädter Hofmühle hat die Kunstakademie in München Grimm nunmehr besonders hervorgehoben. Das war auf der Jahresversammlung des Freundeskreises im Johann-Georg-Grimm-Stüble in Bühl zu erfahren.

    Laut einem Eigenbericht des Vereins, hat der brasilianische Experte Carlos Ricardo Maciel Levy 2010 einen Beitrag für Saur Allgemeines Künstlerlexikon geschrieben und dabei auch auf Bilder und Informationen aus dem Allgäu hingewiesen. Mehrere ausgezeichnete Gemälde und Zeichnungen wurden gefunden und konnten im Allgäu gehalten werden. Das Museum Hofmühle habe nun acht Grimm-Gemälde, darunter sehr wertvolle, und eine Anzahl von Zeichnungen.

    Eine Grimm-Tafel

    Die Benennung des Dorfplatzes in Bühl in 'Johann-Georg-Grimm-Platz' sollte nach Auffassung des Freundeskreises durch eine Informationstafel über sein Leben und Werk ergänzt werden, zumal das neue Alp-See-Haus keinerlei Bezug zur Kultur in der Nagelfluhkette habe und eine Grimm-Tafel für den Tourismus nützlich wäre.

    Neu sei, dass Grimms Stiefmutter eine nahe Verwandte des in Balderschwang geborenen Malers Conrad Dorner war. Dorner hat viele Jahre in Lettland und St. Petersburg gelebt und dort die Isaak-Kathedrale, Russlands größte Kirche, mit sechs Meter hohen Bildern ausgemalt. Verstorben ist er 1866 in Rom.

    Vor 15 Jahren noch unbekannt

    Noch 1996 kannte man in Brasilien nur 60 Arbeiten von Grimm. Inzwischen sind etwa 250 bekannt. Nach den jetzt bekannten Informationen müssten noch etwa 100 unerkannt im Allgäu und in Norddeutschland sein. Der Freundeskreis hofft, noch einen Großteil aufzufinden (siehe Infokasten).

    Das alljährliche Geburtstagsessen im April soll auch 2012 stattfinden, außerdem denkt man an einen öffentlichen Grimm-Abend in Bühl mit brasilianischem Essen und brasilianischer Musik. Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt.

    Der Verein hat die bisherigen Vorsitzenden Gunther le Maire und Franz Braun wiedergewählt, ebenso wie Schatzmeister Ernst Lutzenberger, die Revisoren Helmut Löther und Fritz Seltmann sowie Beisitzer Günther Wegele. Neuer Schriftführer ist Horst Lex.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden