Franz Dechantsreiter (68) geht leidenschaftlich gerne in die Berge. Am liebsten mit Jack Russell-Terrier'Maxi', mit einer Brotzeit im Rucksack und einer Halben Bier. Mit dabei ist aber oft auch noch ein Gipfelbuch. Denn der 68-jährige pensionierte Eisenbahner betreut seit über 20 Jahren die Gipfelbücher auf mehreren Allgäuer Bergen – er ist das, was man einen Gipfelpaten nennt.
'Hat mich aufgeregt'
Wie er dazu gekommen ist? 'Es hat mich aufgeregt, wenn man an einen Gipfel kommt und kein Buch da ist', erzählt Dechantsreiter. Da ist er dann einfach selbst aktiv geworden, hat entsprechende Kladden besorgt und sie hinaufgetragen. Oft hat er die Bücher noch zusätzlich verstärkt und eingebunden. Edelstahlkanten hat er angebracht und jeweils eine kleine Tasche für einen Kugelschreiber. Eigenes Geld hat er dafür in die Hand genommen – ab und zu erhielt er von dem ein oder anderen Gönner eine Spende. Gipfelpate ist Dechantsreiter heute nur noch für die Reutter Wanne und das Wertacher Hörnle. Früher hat er insgesamt acht Gipfel betreut.
'Irgendwie habe ich es im Gefühl, wann ein Buch voll ist', sagt der Bergsteiger. Dann packt Dechantsreiter ein neues Buch in seinen Rucksack und zieht los. Auf dem Rückweg hat er das volle Buch dabei. 'Jedes Buch ist ein Unikat', schmunzelt der Bergfex: 'Darin kann jeder seiner poetischen Ader freien Lauf lassen.' Dechantsreiter schlägt eine Seite im Buch vom Wertacher Hörnle auf: 'Das ist wirklich das schönste Gipfelbuch, das mir bisher begegnet ist', hat ein Bergwanderer hineingeschrieben. Das freut Franz Dechantsreiter.
Im Laufe der Jahre hat er auch so manch neue Schatulle für ein Buch an Gipfelkreuzen angebracht. Aus feuerverzinktem Stahlblech baute er die kleinen Kästen so, dass weder Regen noch Triebschnee das Gipfelbuch unbrauchbar machen können.

Kurzios & witzig
Kreisverkehr bei Rettenberg wird zum Berg mit Gipfelkreuz
'Aushängeschild fürs Allgäu'
Gestern war Dechantsreiter mit dabei, als auf der Jugetalpe bei Missen-Wilhams neue, eigens gestaltete Gipfelbücher vorgestellt wurden. Gipfelpaten wie Dechantsreiter werden sie kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Projekt geht auf eine Initiative der Allgäu GmbH und der AZ Druck und Datentechnik zurück.
Bereits zum zehnjährigen Firmenjubiläum hatte die AZ Druck und Datentechnik vor drei Jahren 300 Gipfelbücher für Allgäuer Berge anfertigen lassen und kostenlos an Gipfelpaten abgegeben. Die neu gestalteten Bücher seien 'ein Aushängeschild fürs Allgäu', gerät Dechantsreiter ins Schwärmen. Ein vergleichbares Projekt sei ihm im gesamten Alpenraum nicht bekannt.
Gipfelpaten können die Bücher kostenlos bestellen: Telefon 0831/5753710
office@allgaeu.info
100 neue Gipfelbücher für Allgäuer Berge: Die Initiatoren Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, (links) und Günther Hartmann (rechts) , Geschäftsführer der Druck und Datentechnik, gestern bei der Präsentation der Bücher. In der Mitte Gipfelpate Franz Dechantsreiter. Foto: Hermann Ernst