Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehren genießen hohes Ansehen im Ostallgäu

Hauptversammlung

Feuerwehren genießen hohes Ansehen im Ostallgäu

    • |
    • |
    Feuerwehren genießen hohes Ansehen im Ostallgäu
    Feuerwehren genießen hohes Ansehen im Ostallgäu Foto: Sigi Huttner

    Die Kampagne des Landesfeuerwehrverbands, die den Wehren neue Mitglieder bescheren soll, beschäftigte auch die Delegierten bei der Hauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Ostallgäu im Gasthaus 'Hirsch' in Ebenhofen. Der Vorsitzende, Kreisbrandrat Markus Barnsteiner, erläuterte, dass nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene den ehrenamtlichen Dienst leisten können. 'Wir suchen neue Kameradinnen und Kameraden, die uns dabei helfen, das Hab und Gut sowie die Gesundheit und das Leben unserer Mitmenschen zu schützen.'

    Welchen Stellenwert die Wehren im Landkreis besitzen, wurde in den Grußworten der Ehrengäste deutlich. Landrat Johann Fleschhut bezeichnete sie als enorm wichtige Einrichtung, wobei die Aktiven ihre Ehrenämter in Reinkultur ausübten. Die Feuerwehren hätten in der Bevölkerung große Anerkennung. Der Leiter der Polizeiinspektion Marktoberdorf, Alfred Immerz, und Bürgermeister Manfred Rinderle (Seeg) als Vertreter der Kommunen waren voll des Lobes über die beispielhafte Arbeit. Auch Kaufbeurens Stadtbrandrat Thomas Vogt zollte Anerkennung.

    Der Kreisfeuerwehrverband, so Barnsteiner, sei ein wichtiges Instrument, um sich auf Bezirks- und Landesebene Gehör zu verschaffen. Derzeit hat er 3236 Mitglieder.

    Floriansmesse ein Höhepunkt

    Der Vorsitzende erinnerte auch an die vielfältigen Aktivitäten wie etwa ein Infotag in Biessenhofen zum Thema 'Verkehrsunfall Person eingeklemmt'. Höhepunkt sei die zehnte gemeinsame Floriansmesse in Oberostendorf mit 60 Fahnenabordnungen, den Aktiven aus 50 Feuerwehren und insgesamt 700 Besuchern gewesen. Die nächste Floriansmesse richtet die Freiwillige Feuerwehr Baisweil am 6. Mai aus.

    Inzwischen ist der Verband Mitglied im Verein 'Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu'. Vor kurzem gab es für die Mitglieder von Feuerwehren, in deren Gemeinde Brandmeldeanlagen installiert sind, einen Praxistag in Füssen.

    Barnsteiner dankte der Versicherungskammer Bayern für die finanzielle Unterstützung beim Kauf von fünf Rauchverschlüssen und einer Flutlichtanlage zum optimalen Ausleuchten am Einsatzort.

    334 Mädchen und Buben

    Nach dem Bericht des Schriftführers Peter Einsiedler gab Kreisfeuerwehrjugendwart Georg Wohlhüter einen Überblick. Ende 2010 waren 39 Jugendgruppen mit 334 Feuerwehranwärtern gemeldet, davon 57 Mädchen. Beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Friesenried legten 126 Jugendliche den Wissenstest zum Thema Unfallverhütung ab.

    Den Kassenbericht erstattete Schatzmeister Wilhelm Schorer. Viele Informationen erhielten die Delegierten außerdem durch die Kurzberichte der Leiter der Fachbereiche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden