Das traditionelle Antoniusfest nahm die Freiwillige Feuerwehr Hergensweiler zum Anlass ebenfalls ein Fest zu veranstalten. Dabei stand die Prüfung zum Leistungsabzeichen 'Technische Hilfeleistung', zum erstem Mal von einer Feuerwehrfrauen-Mannschaft, im Mittelpunkt.
Frauen aus verschiedenen Wehren, die bereits die Truppmannausbildung absolvierte hatten, mussten ihr Können unter den kritischen Augen der Schiedsrichter unter Beweis stellen. Besucher des Festes konnten die Frauen bei der Prüfung beobachten. 'Kreisbrandrat Friedhold Schneider hat sich bereit erklärt bei der Prüfung mitzumachen, obwohl er bereits alle Leistungsabzeichen besitzt', sagte die Frauenbeauftragte der Feuerwehrfrauen im Landkreis Lindau, Nicole Wipper.
Ein Grund war, dass Schneider das schwere Feuerwehrfahrzeug steuern musste , da keine der Frauen den dafür notwendigen Führerschein besitzt.
Die Frauen bewältigten die Prüfungsaufgaben bestens, wobei es unter anderem um die Rettung einer im Auto eingeklemmten Person nach einem Unfall ging; die 30 Kilogramm schwere Rettungsschere und der Spreitzer kamen zum Einsatz.
Die Feuerwehrfrauen wurden von den Zuschauern mit Applaus belohnt. 'Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden', sagte Schiedsrichterobmann Jürgen Milz (Heimenkirch) bei der Überreichung der Abzeichen.
Das Feuerwehrfest wurde umrahmt von der Musikkapelle Hergensweiler, mit Dirigent Richard Höllgartner, die zuvor den Gottesdienst in der Antoniuskapelle mitgestaltet hatte. Im Unterhaltungsprogramm wurden Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und das Zielspritzen angeboten.