Die Agritechnica in Hannover dauert noch bis Samstag, doch schon jetzt kann sich die Ausbeute von AGCO-Fendt sehen lassen. Viermal wurden Fendt-Fahrzeuge auf der weltweit größten Messe für Landtechnik mit dem Titel "Maschine des Jahres 2010" ausgezeichnet.
Nach Unternehmensangaben waren die Baureihen 800 Vario, 200 Vario und 200 Vario V/F/P sowie der Fendt-Hybridmähdrescher erfolgreich. Fendt war der einzige Hersteller, der viermal den Titel einheimste.
In der Kategorie "Traktor Oberklasse" wurde der neue Fendt 800 Vario ausgezeichnet. Das komplett neue Fahrzeugkonzept vereint die Komponenten des meistverkauften Traktormodells aus dem Jahr 2008, dem 820 Vario, mit der Leistungskraft und den Technologien der preisgekrönten Baureihe Fendt 900 Vario.
Die "Maschine des Jahres 2010" in der Kategorie "Traktor untere Mittelklasse" wurde der neue 200 Vario. Mit dieser Baureihe setzt Fendt neue Akzente bei den kompakten Standardtraktoren im Leistungsbereich von 70 bis 110 PS. Der 200 Vario ist der einzige stufenlose Kompakttraktor mit Vario-Getriebe in diesem Leistungssegment.
Der 200 Vario V/F/P ist der erste stufenlose Spezialtraktor mit Vario-Getriebe am Markt. Dafür vergab die Jury auch ihm die Auszeichnung, hier in der Kategorie "Kompakt-/Spezialtraktoren". Und noch einen Preis gab es für das Modell: Es wurde auch zum "Tractor of the Year 2010" gekürt.
Der Fendt-Hybridmähdrescher erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Mähdrescher". Der auf der Agritechnica 2009 erstmals präsentierte 492 PS starke Fendt Hybrid-Mähdrescher 9460 X mit HyPerforma Technologie kombiniert das konventionelle Drei-Trommel-Dreschwerk mit einem hocheffizienten Doppel-Rotor-System. Für einen effizienten Reinigungsvorgang sorgt das Venturi-Reinigungssystem.
Die integrierte Reifendruckregelanlage, mit der sich der Reifendruck auch während der Fahrt auf das Gelände anpassen lässt, erhielt die Silbermedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
Fendt ist auf dem rund 7000 Quadratmeter großen AGCO-Stand vertreten. Dorthin fanden nicht nur Preise, sondern auch Prominente ihren Weg. Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbands und der DLG, gratulierte zu den Auszeichnungen und half gleich mit, das Schild "Maschine des Jahres" auf dem 828 Vario anzubringen. Dr. Gerd Müller (CSU), Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, interessierte sich für die Abgastechnik der Traktoren, die laut Unternehmen auch für weniger Verbrauch sorgt.
Ach ja, Fendt ließ sich nicht nur feiern, sondern feierte sich auch selbst: Der 100000. Vario war fertig - goldfarben lackiert wurde er von den Besuchern bestaunt.