Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Es wird wieder häufiger bestellt

Allgäu

Es wird wieder häufiger bestellt

    • |
    • |
    Es wird wieder häufiger bestellt
    Es wird wieder häufiger bestellt Foto: boxler

    Die Wirtschaftskrise ist in aller Munde. Auch im Ostallgäu wird manche Firma von Auftragsrückgängen gebeutelt, es ist von Kurzarbeit und Entlassungen die Rede. Doch nicht überall im Füssener Land geht der Daumen nach unten. Im Gegenteil: Etliche Unternehmer blicken optimistisch nach vorn und investieren nach dem Motto "Krise - na und?" in schwieriger Zeit in ihre Firma. In einer Serie stellen wir einige dieser Betriebe vor - heute die Zetka Stanz- und Biegetechnik GmbH.

    Füssen Erste Anzeichen deuten bei der Füssener Firma Zetka auf Aufwind - davon ist Geschäftsführer Klaus Zettlmeier überzeugt: Die nächsten Wochen "arbeiten wir nach fünf Monaten Kurzarbeit in einzelnen Abteilungen wieder normal". Zwar bleibe abzuwarten, wie sich die zweite Jahreshälfte entwickelt, aber neue Projekte boomen, wie der zweite Geschäftsführer Christian Kallenbach registriert. Und das, obwohl Zetka vorwiegend die krisengeschüttelte Automobilindustrie beliefert. Trotz Krise hat Zetka weit über eine Million Euro in Werkzeugbau und Produktion investiert. Denn die beiden Chefs wollen auch künftig konkurrenzfähig sein. Zettlmeier sieht es in keiner Weise negativ, dass die Firma Automobilzulieferer ist: "Ein Drittel zu zwei Drittel-Mix - das halte ich für eine gute Mischung.

    " Neben den Kunden aus den Automotiv-Bereichen stellen das restliche Drittel der Abnehmer vor allem Elektronik- und Telekommunikationsbetriebe.

    Der Kunde bestelle oft ein Werkzeug und einige Musterteile. All das im Wert von 15000 und 250000 Euro sicherte bereits viele Arbeitsplätze. Aber die ebenfalls einträgliche Serienproduktion von einigen Hunderttausend bis zu Millionen Einzelteilen pro Werkzeug in Lohnfertigung werde häufig erst mal aufgeschoben. Trotzdem blickt Zettlmeier hoffnungsvoll in die nahe Zukunft: "Das ist unser Optimismus: Die Werkzeuge sind häufig fertig, die Serienfertigung läuft erst später an", jedoch seien die Lager der Kunden langsam leer - nun gingen neue Bestellungen ein.

    Kurzgearbeitet wird derzeit nur in der Produktion. Da hier überwiegend Facharbeiter beschäftigt sind, wurden sie zum Teil in anderen Bereichen und bei Neuprojekten eingesetzt. Entlassen wurde niemand.

    Wichtig sei eine solide Finanz- und Sparpolitik in guten Jahren gewesen, blickt Kallenbach zurück. Obwohl Zetka im September 2007 neu gebaut, das Verwaltungsgebäude aufgestockt und eine weitere Halle mit 1800 Quadratmetern errichtet hatte, wurde bereits 2008 der ganze Betrieb renoviert. Die Chefs sind stolz auf ihren Geschäftsplan, den sie ihren überwiegend heimischen Kreditinstituten vorlegen. Diese Einbindung habe sich bewährt, verraten sie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden