Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Einzigartiges Master-Programm - Neuer Studiengang in Kempten

Hochschule

Einzigartiges Master-Programm - Neuer Studiengang in Kempten

    • |
    • |
    Einzigartiges Master-Programm - Neuer Studiengang in Kempten
    Einzigartiges Master-Programm - Neuer Studiengang in Kempten Foto: Ralf Lienert

    Die Hochschule Kempten startet ein deutschlandweit einzigartiges Masterprogramm in der Tourismusausbildung. Mit Beginn des Wintersemesters 2012/2013 beginnt im Oktober der neue Master-Studiengang 'Innovationen und Unternehmertum im Tourismus'. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. Mai.

    Innovationen und Unternehmergeist haben den Tourismus zu einer spannenden und vielseitigen Branche gemacht. Und so sind innovative Ideen, Kreativität und Managementkompetenz entscheidende Erfolgsfaktoren im touristischen Wettbewerb. Unternehmen und Organisationen der Tourismuswirtschaft sind zukünftig vermehrt auf unternehmerisch denkende Mitarbeiter angewiesen, die mittels moderner Managementmethoden neue Geschäftsideen hervorbringen und damit ihre Unternehmen zum Erfolg führen.

    Im Fokus des aufbauenden Master-Studiengangs stehen die Existenzgründung sowie das Management von Innovationen.

    'Mit dem Masterstudiengang Innovationen und Unternehmertum im Tourismus setzt sich die Hochschule Kempten bewusst von der Vielzahl allgemeiner Masterprogramme in der Tourismusausbildung ab', so Professor Dr. Marco A. Gardini, Prodekan der Fakultät Tourismus und Koordinator des Studiengangs.

    Drei Semester

    Das Studium umfasst drei Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab. Es bereitet auf Managementpositionen in verschiedensten Bereichen des Tourismus vor oder ermöglicht die Verwirklichung eigener unternehmerischer Konzepte im Rahmen der Selbstständigkeit.

    Weitere Infos bei Anita Dulmin unter Telefon (0831) 25 23 -308, oder -489 oder per E-Mail unter der Adresse studienberatung@fh-kempten.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden