Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Ein Leben für die Musik: Dirigent aus Gestratz feiert goldene Hochzeit

Goldene Hochzeit

Ein Leben für die Musik: Dirigent aus Gestratz feiert goldene Hochzeit

    • |
    • |
    Ein Leben für die Musik: Dirigent aus Gestratz feiert goldene Hochzeit
    Ein Leben für die Musik: Dirigent aus Gestratz feiert goldene Hochzeit Foto: Andreas Kreyer

    'Ihr habt das kulturelle Leben in der Gemeinde geprägt und das ehrenamtliche Engagement stets in den Mittelpunkt gestellt', sagte Bürgermeister Johannes Buhmann zu Ernst und Barbara Müller. Die beiden feierten ihre goldene Hochzeit – und fast das ganze Dorf feierte mit: Musikkapelle, Kirchenchor, Alphornbläser und sogar der Sportverein Röthenbach beteiligten sich. Nach dem Dankgottesdienst fand die weltliche Feier mit viel Musik in der Argenhalle statt. 'Wir haben uns bei der Hopfenernte 1956 kennen gelernt', erzählt Barbara Müller. Geheiratet wurde fünf Jahre später in Gestratz. Das Paar hat vier Kinder und zehn Enkel.

    Ernst Müller ist auf dem elterlichen Bauernhof in Unterschmitten (Gestratz) zusammen mit sieben Geschwistern aufgewachsen. Nach der Schulzeit wurde er Landwirt, arbeitete nebenbei aber bei der ortsansässigen Schreinerei Schmitt (19 Jahre) und danach bei der Firma Dethleffs (13 Jahre). 1993 übergab er den Hof an Sohn Andreas und dessen Ehefrau Irmgard.

    Ernst Müllers Leben ist die Musik. Er ist seit 1952 aktives Mitglied bei der Musikkapelle Gestratz, wirkte 27 Jahre lang als Dirigent und bis 1974 als Vorsitzender des Musikvereins. Er war auch einer der ersten im Landkreis Lindau, der junge Musiker ausbildete, bis die Musikschule Westallgäu gegründet wurde. 'Es freut mich immer, wenn ich Musiker von damals treffe', sagte Müller. Den Dirigentenstab übergab er 1992 an seinen Sohn Franz. Beim Kirchenchor war er 50 Jahre Chorleiter. Dieses Amt hat er vor zwei Jahren an Sohn Markus übergeben. Mitbegründer war er 1986 bei den Gestratzer Alphornbläsern. Mitglied ist er beim Trachtenverein, oft hat er auch beim Theater mitgespielt.

    Barbara Müller, geborene Milz, kam in Scheidegg zur Welt und wuchs auf dem Hof ihrer Eltern in Oberstein auf. Nach dem Schulbesuch, darunter Nähkurse in Bregenz und Hauswirtschaft in Lindenberg, war sie zunächst in der Landwirtschaft tätig. Sie singt seit 39 Jahren im Kirchenchor, ist Mitglied beim TSV Röthenbach, beim Frauenbund und aktiv bei den Wanderfreunden in Isny. Das Reisen zählt zu den Hobbys des Paares. 'Wir waren schon in Russland bei Pater Erich Fink, anlässlich der Einweihung der Kirche, die er dort gebaut hat, in Israel, Kapstadt und Kanada', erzählt sie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden