Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Ein entscheidendes Jahr für das Honigdorf Seeg

Projekt

Ein entscheidendes Jahr für das Honigdorf Seeg

    • |
    • |
    Ein entscheidendes Jahr für das Honigdorf Seeg
    Ein entscheidendes Jahr für das Honigdorf Seeg Foto: riedle

    Die Erlebnisimkerei soll heuer fertiggestellt werden, ebenso der Spielplatz im Dorfanger und das Bienenhaus: 2012 wird ein entscheidendes Jahr für das Honigdorf in Seeg. Das betonte Bürgermeister Manfred Rinderle bei einer Info-Veranstaltung im Gemeindezentrum, zu der etwa 50 Besucher – darunter einige Gemeinderäte – kamen. Dort wurde erläutert, welche Schritten abgeschlossen sind und welche noch folgen.

    Beim Spielplatz seien die Erdarbeiten abgeschlossen, berichtete Planer Cornelius Wintergerst. In diesem Jahr werden die neuen Geräte nach und nach aufgestellt (siehe Grafik). Nördlich des Eisstock-Schießplatzes wird zudem eine Alphütte mit Bühne errichtet, die in den Spielplatz integriert wird. Die Bühne hatten sich die Trachtler für ihre Veranstaltungen gewünscht.

    Fertig ist bereits das Fundament für das Bienenhaus, das beim Heimatmuseum entsteht. Mehrere Bürger halfen bei den Arbeiten tatkräftig mit. Der Umbau des Heimatmuseums für die geplante Erlebnisimkerei ist bereits in vollem Gang: Im Untergeschoss sollen auf etwa 120 Quadratmetern unter anderem Produkte ausgestellt werden. Dazu kommen Geräte, die Imker zum Beispiel für die Verarbeitung des Honigs verwenden. Eingerichtet werden ein Ess-, Wachs- und Schleuderraum, eine Küche, ein Lager und Toiletten.

    Auch der Neubau zwischen Heimatmuseum und einem Stadel gleich nebenan nimmt Formen an: 'Der Rohbau ist fertig. Demnächst werden die Dachziegel angebracht', so Rinderle.

    Was weitere Maßnahmen angeht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Auch ein Bienenlehrpfad mit mehr als zehn Stationen soll durch den Ort verlaufen. 'Dafür suchen wir noch Ideen', rief Simon Nuschele, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Seeg, Rückholz, Wald und Lengenwang, zu Vorschlägen auf. Zudem regte er an: 'Privatleute wie Landwirte könnten bei sich zu Hause eine bunte Blumenwiese anpflanzen.' Das entspreche dann dem Ziel, das Erich Ordner, Vorsitzender des Tourismusvereins Seeg, formulierte: 'Die ganze Gemeinde soll das Honigdorf widerspiegeln.'

    Schild am Ortseingang

    Sandra Dopfer von der Tourist-Information berichtete, dass ein endgültiges Logo für das Honigdorf gefunden worden sei. Mit der Verbreitung wolle man aber noch warten: 'Der Prozess der Markenanmeldung läuft noch.' Sie schlug unter anderem vor, Pflegeprodukte mit Honig in die Badezimmer von Ferienwohnungen zu stellen. Oder: 'Beim Frühstück kann man den Gästen mehrere Honigsorten anbieten.' Ordner kündigte zudem an, am Ortseingang ein Schild aufzustellen. Auf gelbem Untergrund soll in schwarzer Schrift zu lesen sein: 'Seeg – Auf dem Weg zum Honigdorf.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden