Von einem Ereignis, dessen Erleben 'nur wenigen Menschen vergönnt ist', schrieb Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und gratulierte mit einem persönlichen Schreiben und einem Teeservice mit bayerischem Wappen: Dr. Konrad Friesicke und Wilma Friesicke, geborene Goymann, haben ihre 'Gnaden-Hochzeit' gefeiert. Vor genau 70 Jahren, am 5. November 1941, schlossen sie in Seeshaupt den Bund fürs Leben. Und in den vielen gemeinsamen Jahren spielten Politiker lange Zeit eine wichtige Rolle. Der inzwischen 96-jährige Konrad Friesicke ist in Pirna geboren. Nach dem Willen seines Vaters sollte er ein Studium der Jurisprudenz in München beginnen. Doch ihn faszinierte mehr die Theaterwissenschaft bei Arthur Kutscher.
96 und 94 Jahre alt Bei dessen Vorlesungen lernte er auch seine Frau Wilma kennen. Sie wurde vor 94 Jahren in Düsseldorf geboren. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft in Russland ging das Ehepaar nach Bonn. Im Bundespresseamt arbeitete Konrad Friesicke unter den Kanzlern Adenauer, Erhard, Kiesinger und Brandt. Wilma Friesicke war im Bundeskanzleramt beschäftigt – zuletzt im Vorzimmer von Helmut Kohl. Im Laufe der Jahre wurden eine Tochter, drei Enkel und sieben Urenkel geworden. So zog das Ehepaar Friesicke nach der Pensionierung nach Bayern zu ihrer Tochter und den Enkeln.
Über Inning am Ammersee und Scheuring ging es vor einigen Jahren nach Scheidegg. Hier lebt ihre Enkelin Bettina Deubel.
Seit einiger Zeit ist Konrad Friesicke an den Rollstuhl gebunden. Er lebt im Seniorenheim St. Vinzenz in Scheidegg, während seine Frau Wilma sich trotz ihres Alters noch weitgehend selbst versorgt. Beide freuen sich darauf, im nächsten Jahr gemeinsam in das neue Seniorenheim in Scheidegg einziehen zu können.
Ihren Ehrentag verbrachten die beiden Senioren im kleinen Kreis mit der Familie. Bürgermeister Ulrich Pfanner gratulierte und überbrachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und von Landrat Elmar Stegmann. Er war beeindruckt: 'Von so einem Ereignis lese ich sonst allenfalls in der Zeitung'.