Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Der Startschuss für Bauarbeiten am Baumkronenweg im Walderlebniszentrum in Füssen rückt näher

Baumkronenweg

Der Startschuss für Bauarbeiten am Baumkronenweg im Walderlebniszentrum in Füssen rückt näher

    • |
    • |
    Der Startschuss für Bauarbeiten am Baumkronenweg im Walderlebniszentrum in Füssen rückt näher
    Der Startschuss für Bauarbeiten am Baumkronenweg im Walderlebniszentrum in Füssen rückt näher Foto: beckmann

    Mit Prognosen, wann die Arbeiten für den seit langem geplanten Baumkronenweg im Walderlebniszentrum (WEZ) starten, ist Walter Ganseneder inzwischen "sehr vorsichtig" geworden. Denn der Vorsitzende des WEZ-Trägervereins hat bei diesem Vorhaben immer wieder mit unerwartet auftauchenden Problemen zu kämpfen gehabt: "Ich war manchmal drauf und dran, alles hinzuschmeißen."

    Doch jetzt scheint der Baumkronenweg auf der Zielgeraden zu sein: Spätestens im Frühjahr 2012 soll der Startschuss für die Bauarbeiten fallen, sagt Ganseneder. Der Füssener Bauausschuss jedenfalls billigte den Antrag schon nahezu euphorisch: >, meinte nicht nur Bürgermeister Paul Iacob. An Baumwipfeln vorbei sollen die Besucher des WEZ über den Auwald schlendern können: Rund 450 Meter lang wird der Baumkronenweg, der vom Walderlebniszentrum zum Parkplatz auf österreichischer Seite führt (siehe Grafik). Er wird etwa 1,80 Meter breit und soll so gut wie möglich barrierefrei gestaltet werden: >, sagt Ganseneder. Noch steht nicht jedes Detail der Planung fest, die Ergebnisse einer beschränkten Ausschreibung werden derzeit ausgewertet.

    Eine Million Euro darf der Weg maximal kosten - dann kann ihn der Trägerverein dank EU-Mitteln und Zuschüssen (unter anderem vom Zweckverband Allgäuer Land) stemmen - auch wenn es für ihn nach wie vor ein finanzieller Kraftakt sein wird. Von den erwachsenen Besuchern wird man daher einen kleinen Obolus für das Begehen des Baumkronenwegs verlangen, Kinder sollen ihn kostenlos benutzen dürfen.

    >, sagt Ganseneder und versichert, dass der Eintrittspreis deutlich unter anderen Anlagen dieser Art liegen wird.

    Im Bauausschuss wurde das Projekt quer durch die Fraktionen freudig begrüßt. Bürgermeister Iacob verwies darauf, dass die Trasse so gewählt wurde, dass der Baumkronenweg möglichst schonend im Auwald installiert werden kann. So verlaufe sie zum Teil auf der Schneise, auf der Strommasten stünden. >, so Iacob.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden