Alterskorrelierte Makuladegeneration: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Das dachte sich Dr. Jürg Brändle. Als Augenarzt muss er täglich mit zig Fachbegriffen hantieren. Die sind auch wichtig, um professionell und korrekt zu arbeiten.
Bei Patienten hingegen sorgen sie oft für Verwirrung. Deshalb hat Brändle jetzt den Begriff "Gelber Star" eingeführt.Konkret geht es um die Krankheit 'alterskorrelierte Makuladegeneration'. Ein Zungenbrecher, mit dem viele seiner Patienten nicht klarkamen: 'Viele konnten das Fachwort nicht aussprechen', berichtet Brändle. 'Makula ist eigentlich der gelbe Fleck: Wenn wir ins Auge reinschauen, erscheint die Makula leicht gelblich', erklärt der Mediziner. Da lag es für ihn nahe, die Krankheit 'Gelber Star' zu nennen' – zumal der grüne und graue Star schon allgemein bekannt seien.
Fachwelt anfangs skeptisch
Um seine Idee publik zu machen, hatte Brändle unter anderem den Berufsverband der Augenärzte und die 'Deutsche ophthalmologische Gesellschaft' angeschrieben. 'Eine Einführung dieses Analogiebegriffes erscheint uns gerechtfertigt aufgrund der gesellschaftlichen Relevanz des Krankheitsbildes', heißt es in Brändles Begründung. Doch die Fachwelt reagierte anfangs zurückhaltend. 'Keiner hat so recht gezogen', sagt der Mediziner. Begeisternd aufgenommen habe seine Idee hingegen Professor Arthur Mueller. 'Der Name wird sich sicher durchsetzen', ist der Chefarzt der Augenklinik am Augsburger Klinikum überzeugt. 'Wichtig ist, dass der Begriff bei den Patienten eingängig ist, denn der eigentliche Name ist sehr kompliziert und ein Zungenbrecher.
' Deshalb freut sich Brändle umso mehr, dass Professor Mueller 'seinen Gelben Star' konsequent bei Vorträgen verwendet und ihn so landauf, landab bekannt macht.
Unterm Strich könnten mit seiner Namensschöpfung alle nur gewinnen: 'Der Fachbegriff ,alterskorrelierte Makuladegeneration’ bleibt erhalten – das ist den Kollegen wichtig. Aber vor allem ältere Menschen haben einen Begriff, mit dem sie etwas anfangen und den sie sich auch merken können.' Denn da die Menschen immer älter würden, nehme die Häufigkeit der Erkrankungen zu: Allein vergangenes Jahr hat Brändle 300 Operationen wegen des 'Gelben Stars' durchgeführt.