Wasserstoff-Technologie: Der Allgäuer Weg zu sauberem Verkehr: Vertreter von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren

13. Juli 2019 07:58 Uhr von Bastian Hörmann
So sehen Wasserstoffzüge aus, die in Niedersachsen fahren.
So sehen Wasserstoffzüge aus, die in Niedersachsen fahren.
Philipp Schulze/dpa

Wie geht es weiter mit der Verkehrswende im Allgäu? Eine Technik, die in dieser Diskussion bisher eher eine Nebenrolle spielt, ist der Antrieb per Wasserstoff und Brennstoffzelle. Um dieses Thema für das Allgäu voranzubringen, hat das Oberallgäuer FDP-Bundestagsmitglied Stephan Thomae zu einem runden Tisch geladen. Zusammen mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ging es um nicht weniger als die Zukunft des Verkehrs im Allgäu. Was verspricht man sich von „Wasserstoff“-Antrieben? Mit Hilfe von Wasserstoff und Brennstoffzelle lassen sich Elektromotoren etwa von Zügen, Autos und Lkw betreiben. All das laut Professor Werner Mehr von der Hochschule Kempten ohne Umweltschäden. Hergestellt wird Wasserstoff auf verschiedene Weisen. Die ökologische: mit Wasser und Strom aus erneuerbaren Quellen. Während der Fahrt wird lediglich Wasser freigesetzt.

Genaueres zu dieser Technologie, wo sie bereits im Einsatz ist und wie man das im Allgäu umsetzen will, lesen Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 13.07.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie