Entsorgung: Das Problemstoffmobil ist ab dem 16.09.2011 wieder im Landkreis unterwegs

9. September 2011 13:51 Uhr von Allgäuer Zeitung
dpa

Ab dem 16. September 2011 wird das Problemstoffmobil wieder in allen 45 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises unterwegs sein. Um eine fachgerechte Annahme, Lagerung und Entsorgung zu ermöglichen, bittet die Kommunale Abfallwirtschaft Ostallgäu, die Problemabfälle möglichst in den Originalverpackungen und in Gebinden kleiner als 10 Litern Volumen abzugeben. Gerade bei Haushaltsauflösungen werden oftmals größere Mengen an Wertstoffen, Abfällen und im besonderen Problemmüll zu Tage gefördert. Grundsätzlich sollten Chemikalien, Farben, Lacke, Holzschutz- oder Pflanzenschutzmittel, Batterien, quecksilberhaltige Produkte und ähnliche Problemstoffe erst gar nicht über einen längeren Zeitraum im Haushalt gelagert werden. 'Diese Stoffe gehören auf keinen Fall in die Hausmülltonne, sondern sind über die regelmäßig stattfindende mobile Problemmüllsammlung des Landkreises umweltgerecht zu entsorgen', so Josef Mayr von der Kommunalen Abfallwirtschaft. Folgende Problemstoffe können in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden: - Abbeiz- und Lösemittel – Batterien und Akkus aller Art – Chemikalien aus dem Hobbybereich ( z. B. Fotochemikalien, Experimentierkästen, Bleichbäder etc.) – flüssige Farben und Lacke – Frostschutzmittel – Holzschutzmittel – Medikamente – Pflanzen- und Schädlings-bekämpfungsmittel (fest, flüssig und pulvrig) – Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel – quecksilberhaltige Produkte (z. B. Thermometer, Barometer, Quecksilbersalze und Quecksilberlösungen etc.) – Spraydosen mit FCKW – Wachse, Fette, Klebstoffe (kein Altöl! - Rückgabe an den Handel) - usw. PUR-Schaumdosen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden an der mobilen Sammelstelle nicht mehr angenommen. Diese können an allen Wertstoffhöfen abgegeben werden. 'Einfache Problemabfälle' wie Akkus und Batterien, Farben und Lacke, Altmedikamente sowie FCKW-haltige Spraydosen können ganzjährig an den stationären Problemmüllsammelstellen • am Abfallentsorgungszentrum Marktoberdorf • am Wertstoffhof Füssen • an der Hausmülldeponie Oberostendorf in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei abgegeben werden. Die Termine und Standorte können der beiliegenden Übersicht entnommen werden. Im Abfuhrkalender oder auf der Homepage des Landkreises www.ostallgaeu/abfallwirtschaft.de sind die Termine ebenfalls veröffentlicht. Für Rückfragen steht die Abfallberatung im Landratsamt unter Tel.Nr. 08342/911-382 und -386 zur Verfügung.

Problemmüllsammlung Ostallgäu Herbst 2011
Datum Standort Uhrzeit
Fr. 16.09.2011 Jengen Wertstoffhof 09:00 - 10:00
Oberostendorf Raiffeisen-Lagerhaus 10:15 - 11:15
Westendorf Gemeindebauhof, Bauhofstraße 11:30 - 12:30
Kaltental Schulplatz / Aufkirch 13:00 - 14:00
Osterzell Wertstoffhof 14:15 - 15:15
Stöttwang Wertstoffhof 15:30 - 16:30
Sa. 17.09.2011 Ronsberg Feuerwehrhaus 09:00 - 10:00
Obergünzburg Wertstoffhof 10:15 - 12:15
Untrasried Wertstoffhof 12:45 - 13:45
Günzach Wertstoffhof 14:15 - 15:15
Kraftisried Sportheim 15:30 - 16:30
Fr. 23.09.2011 Stötten a. Auerberg Wertstoffhof 09:00 - 10:00
Roßhaupten Kreisbauhof 10:30 - 12:00
Lechbruck Feuerwehrhaus 12:45 - 14:15
Rettenbach a. Auerb. Wertstoffhof 14:45 - 15:45
Bidingen Wertstoffhof 16:15 - 17:15
Sa. 24.09.2011 Lamerdingen Gemeindebauhof, Schlößlestraße 09:00 - 10:00
Buchloe Wertstoffhof / Gartenabfallsammelstelle 10:15 - 12:15
Waal Marktplatz 13:00 - 14:30
Fr. 30.09.2011 Rieden bei Kf. Wertstoffhof 09:00 - 10:00
Pforzen Wertstoffhof 10:15 - 11:15
Irsee Wertstoffhof 11:30 - 12:30
Baisweil Wertstoffhof 13:00 - 14:00
Eggenthal Wertstoffhof 14:15 - 15:15
Friesenried Wertstoffhof 15:30 - 16:30
Sa. 01.10.2011 Rückholz Feuerwehrhaus 09:00 - 10:00
Nesselwang Wertstoffhof 10:15 - 11:45
Pfronten Parkplatz Gemeindeverwaltung 12:15 - 14:15
Fr. 07.10.2011 Wald Wertstoffhof 09:00 - 10:00
Görisried Mehrzweckhalle 10:15 - 11:15
Unterthingau Wertstoffhof 11:30 - 13:00
Aitrang Wertstoffhof 13:30 - 14:30
Ruderatshofen Gemeindebauhof 15:00 - 16:00
Biessenhofen Parkplatz am alten Sportplatz 16:15 - 17:15
Sa. 08.10.2011 Marktoberdorf Abfallentsorgungszentrum (AEZ) 09:00 - 12:00
Germaringen Wertstoffhof 14:00 - 15:30
Mauerstetten Wertstoffhof 15:45 - 17:15
Fr. 14.10.2011 Rieden a. Forggensee Dorfplatz 09:00 - 10:00
Hopferau Feuerwehrhaus 10:30 - 11:30
Eisenberg Parkplatz beim "Gockelwirt" 11:45 - 12:45
Seeg Feuerwehrhaus 13:00 - 14:30
Lengenwang Bauhof / Feuerwehrhaus 14:45 - 15:45
Sa. 15.10.2011 Halblech Parkplatz am Gasthaus "Adler" 09:00 - 10:30
Schwangau Parkplatz am Kurhaus 11:00 - 12:30
Füssen Parkplatz am Kurhaus 13:00 - 15:00