So einen Erfolg konnte der hiesige Musiknachwuchs schon lange nicht mehr verbuchen: gleich zwei Schüler der Städtischen Sing- und Musikschule haben sich beim Landesentscheid des Wettbewerbs 'Jugend musiziert' in Erding für den Bundeswettbewerb qualifiziert: Julia Klaus aus Memmingen (Querflöte, 24 Punkte von 25) und Chris Ekkelboom aus Günz (Trompete, 23 Punkte); beide sind 14 Jahre alt. Die nächste Runde findet in Stuttgart vom 25. Mai bis 1. Juni statt. 'Die anderen waren auch gut', freut sich Musikschulleiter Otfried Richter, 'aber die beiden waren herausragend'. 'Die anderen' sind in diesem Fall Julia Kühn und Lisa Hefele (beide Querflöte), Maria Minkus (Klarinette), Jakob Müller und Benedikt Neumann (beide Trompete) sowie Leonie Bertram (Zither).
Und so stolz Richter auf die beiden Finalisten ist, so sehr bedauert er die anderen. 'So ein Wettbewerb ist schon eine heikle Geschichte', sagt er. 'Wir schicken normalerweise nur Schüler hin, von denen wir wissen, dass sie eine Niederlage auch verkraften können und sich davon nicht entmutigen lassen, weiterzumachen'. Denn die Bewertungen seien immer auch 'Geschmacksache' der Jury, es zählten nicht immer nur die Fakten.
Zugutegekommen sei Chris und Julia sicher auch, dass sie beide in der Jugendkapelle und der Stadtkapelle Memmingen spielen, es also gewöhnt seien, vor Publikum aufzutreten – und beide schon einige Wettbewerbserfahrung vorweisen könnten.
Lob für die Lehrer und ihre Schützlinge
An Lob spart Richter natürlich auch nicht für die beiden Lehrer, die ihre Schützlinge fit für den Wettbewerb gemacht und sie dorthin begleitet hatten: Martin Schad (Trompete) und Heike Andraschko-Wieser (Querflöte); als Klavierbegleiter waren Karl Berchtold und Anette Naumann dabei. 'Dieser Erfolg zeigt auch die Qualität unserer Musikschule', betont er. Gespannt blicken nun alle Beteiligten dem Bundesentscheid in Stuttgart entgegen. 'Ein 1. Preis wäre schon eine Art Eintrittskarte für ein Studium an einer Musikhochschule', weiß Richter.
20 Minuten Vorspielzeit hatten alle Teilnehmer beim Landeswettbewerb. Mit diesen Stücken waren die jungen Musiker erfolgreich: Chris Ekkelboom spielte von Jean-Baptiste Buterne Sonate en Fa Majeur, von J. Guy Ropartz Andante et Allegro, von Eugéne Bozza Badinage und von Vjacheslav Schelokov Konzert No. 3; Julia Klaus trat an mit Johann Sebastian Bach (Flötensonaten I/Die vier authentischen Sonaten, H-moll-Sonate, Largo E Dolce), Gaetano Donizetti (Sonate für Flöte und Klavier, Largo), Benjamin Godard (Suite de Trois Morceaux, 1 Allegretto Op. 116) und Bruno Bjellinski (April-Sonatina, 1. und 2. Satz).
Freuten sich alle miteinander über den Erfolg bei 'Jugend musiziert (von links): Trompetenlehrer Martin Schad, Querflötenlehrerin Heike Andraschko-Wieser, Julia Klaus (1. Platz Querflöte), Chris Ekkelboom (1. Platz Trompete), Herbert Diefenthaler (Stadtrat, Musikschulreferent) und Musikschulleiter Otfried Richter.