'Mozart Pur!' wählte Chordirektor David Wiesner als Motto für das Konzert des Kirchenchores St. Anton (Kempten) in der katholischen Heilig-Geist-Kirche in Durach. Selten aufgeführte aber auch bekannte Werke von Mozart standen auf dem Programm. Das Interesse der Mozartfreunde und -kenner war somit groß und bescherte viele Besucher.
Gleich mit dem ersten Stück, der Missa C-Dur 'Dominicus-Messe' (KV 66), gelang ein musikalischer Volltreffer. Die nahezu unbekannte Orchestermesse, die Mozart im Alter von nur 13 Jahren 1769 komponierte, bestach sowohl durch die festliche Instrumentierung als auch durch die hohen Anforderungen an alle Mitwirkenden. Der Chor von St. Anton war gut vorbereitet und konnte gerade in den Schlussfugen des Gloria und Credo seine Vielseitigkeit und Standfestigkeit unter Beweis stellen. Wohltuend erklangen als Gegenpol die Soli, die Martina Dorn (Sopran), Hedwig Schöner (Alt) und Markus Herzog (Tenor) mit stimmlicher Leichtigkeit geradezu lyrisch gestalteten. Martina Dorn glänzte mit der Arie im 'Quoniam' des Gloria, die ausgedehnte Koloraturen aufweist.
Einfühlsam und straff dirigiert
Bei Mozarts Marienmotette 'Alma Dei, Creatoris' in F-Dur (KV 277) erlebten die Zuhörer ein empfindsames, intim anmutendes Kirchenmusikwerk. Die Solisten sowie die kleine Chor- und Streicherbesetzung brachten unter dem straffen jedoch stets einfühlsamen Dirigat David Wiesners den besonderen Charakter des Werkes – die Übereinstimmung zwischen musikalischer und textlicher Form – einfühlsam zum Ausdruck.
Deutlich hob sie das Rezitativ zwischen den zwei virtuosen kantablen Sätzen hervor, ebenso leuchtend die Koloraturen und die empfindsamen Passagen bis hin zum abschließenden Alleluja. Die Zuhörer waren begeistert und erreichten als sofortige Zugabe nochmal das Alleluja.
Alle Stücke stellten hohe Anforderungen an das Orchester, das sich durch anhaltend präzise und sehr homogene Begleitung auszeichnete. Den Abschluss des Konzertes bildete Mozarts 'Te Deum' in C-Dur (KV 141). Nochmal bewiesen Chor und Orchester ihr ganzes Können.