Don-Bosco-Fest: Buxheimer Schüler gestalten feierliche Messe

7. Februar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
walter ma 1/4 ller

Gymnasiasten machen Kinderarbeit zum Thema - Marianum stellt sich vor

Zahlreiche Schüler, Eltern und Interessierte sind zum Don-Bosco-Fest des Buxheimer Marianums gekommen, das vom Gymnasium und den Salesianern Don Boscos ausgerichtet wurde. Nach einem festlichen Gottesdienst in der Memminger Stadtpfarrkirche St. Josef, zu dem Dekan Ludwig Waldmüller die Gäste begrüßte, folgte im Buxheimer Marianum der gesellig-informative Teil auf Einladung von Schulleiter Michael Heinrich und Salesianer-Direktor Pater Ulrich Schrapp.

Begrüßt von einem wuchtigen 'Halleluja' aus Händels 'Messias' – vorgetragen vom Schulorchester unter Leitung von Dieter Eggensberger – begann der Festgottesdienst. Begleitet wurde die Veranstaltung zudem vom Schulchor (Leitung Angela Gabler). Pater Reinhard Gesing aus Benediktbeuren zelebrierte die Messe gemeinsam mit den Buxheimer Patres.

Unter dem Motto 'Was Kinder heute wirklich brauchen' brachten sich die Schüler einer sechsten Jahrgangsstufe unter Anleitung von Salesianer-Pater Erhard Staufer unter anderem mit einem Rap in den Gottesdienst ein. Sie machten Kinderarbeit sowie Kindersoldaten und deren brutale Ausbildung zum Thema. Das Fazit der Gymnasiasten: 'Kinder brauchen Zuneigung – und das spürbar'.

Im Schulhaus gab es Kaffee, Kuchen, Waffeln und eine Tombola. Zudem präsentierten die Abiturklassen Arbeiten aus ihren Seminaren. Unter diesen stach die Präsentation 'Flucht und Vertreibung – Flüchtlingsschicksale nach dem Zweiten Weltkrieg in Memmingen' hervor. Die Theatergruppe spielte Szenen aus ihrem neuen Stück 'Phantasie mit viel Tivi'. Zudem gab es Informationen über den Schüleraustausch mit Saint-Dizier (Frankreich) und Pardubice (Tschechien).

Geld für Sierra Leone gesammelt

Sämtliche Aktivitäten des Don-Bosco-Festes und die Spendenkollekte im Gottesdienst sind für ein Projekt der Salesianer in Sierra Leone gedacht: Der Fonds 'Von der Straße zur Universität' will in Westafrika Kindern und Jugendlichen helfen. Es gibt bereits enge Kontakte zwischen bestehenden Schulen dort und Entwicklungshelfern der Salesianer Don Boscos. Die Spendengelder sollen unmittelbar für Schulbücher und -materialien sowie Schulgelder verwendet werden.