Der schon traditionelle Weiberfasching des Waaler Frauen- und Mütterkreises Waal am Lumpigen Donnerstag war wieder ein voller Erfolg. Faschingsbegeisterte Frauen und Mädchen aus Waal mit seinen Ortsteilen hatten wieder ein buntes Programm einstudiert und zusammengestellt und so die Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Nachmittag im Bürgerheim Waalhaupten geschaffen.
Alleinunterhalter Alfons Kennerknecht sorgte für tolle Stimmung und eine volle Tanzfläche. Ein Blickfang waren die vielfältigen Kostüme, sei es als Einzelperson oder als Gruppe. Die fantastische Stimmung und die verschiedenartigen Darbietungen, die jedes Jahr geboten werden, hatten auch Besucher aus Buchloe, Lindenberg und Ummenhofen angelockt.
Die Teeniegarde der Wasserwacht und die Wasserflöhe machten den Anfang und erhielten für ihre Tanzdarbietungen viel Applaus. Anne-Marie Barta trug das Mundartgedicht '’s Zahnweh' von Waltraud Mair vor und schilderte den vergeblichen Kampf gegen die Zahnschmerzen.
Entsorgungsprobleme gab es mit ihrem 'alten Hütchen', das sie nicht loswerden konnte.
In prächtigen venezianischen Masken zogen die Waalhaupter Frauen zu den Klängen eines Menuetts von Mozart ein und boten mit ihrem Wasserballett nach der Melodie von 'Time To Say Goodbye' einen ersten Höhepunkt. Die 'Schotten vom Berg', verkörpert von den Frauen aus Emmenhausen, marschierten mit echter Dudelsackmusik ins Bürgerheim ein und boten eine Parodie auf die Melodie von 'Die Glocken von Rom'. Bibi Blocksberg bot den musikalischen Hintergrund für den Auftritt der Waaler Frauen. Mit 'We Will Rock You' und einem Hexentanz heizten sie die Stimmung an. Ein Blickfang waren auch die Gruppen der Dalmatiner und der Sannyasins aus dem Film 'Sommer in Orange'.

Vermeintliche Hilfsbereitschaft entpuppt sich als perfide Masche
Trickdieb hilft Frau in Kempten beim Tragen ihrer Einkäufe und bestiehlt sie
Die Gruppe aus Bronnen hatte ein Medley der schwedischen Musikgruppe ABBA zusammengestellt mit Melodien wie 'Money, Money, Money', 'I Have A Dream', 'Mamma Mia' oder 'Waterloo' und trug es dreistimmig vor. (fb)