Ein technisches Berufsbild erforschen und in kreativer Form darstellen, zum Beispiel als Power Point-Präsentation, Website, Radiobeitrag oder Reportage. Das ist die Aufgabe der Teilnehmer beim bayernweiten Wettbewerb "Technik-Scouts". Buchloer Schüler haben es bis ins Finale geschafft. Am 23. Juli 2019 präsentieren die sechs besten Schüler-Teams beim Wettbewerbsfinale im Bayerischen Wirtschaftsministerium ihre Ergebnisse. Unter den Finalisten ist auch ein Team des Buchloer Gymnasiums. In ihrem Wettbewerbsbeitrag haben die Ostallgäuer Schülerinnen und Schüler aus der 11. Jahrgangsstufe den Beruf „Uhrmacher/in“ erforscht und die Recherche-Ergebnisse als humorvollen Werbebeitrag gestaltet. Die letzte Hürde vor dem Sieg ist es nun noch, den Beitrag als Bühnenauftritt zu gestalten und in München beim Finale von "Technik-Scouts" vor der Jury zu präsentieren.Mithilfe von Schauspieler und Regisseur Markus Menzel bereitet sich das Team vom Buchloer Gymnasium auf seinen großen Auftritt am 23. Juli vor. Der Wettbewerb findet jährlich statt - heuer bereits zum 13. Mal. In diesem Jahr kämpften 619 Teilnehmer um den Einzug ins Finale.
Erfolg: Buchloer Schüler im Finale des bayernweiten Wettbewerbs "Technik-Scouts"
