Der Bäckermeister Werner Pfatischer führt seit 20 Jahren die gleichnamige Bäckerei, die seine Eltern 1964 gegründet hatten. Derzeit hat der Betrieb 19 Angestellte. Als besondere Spezialität gelten die Brezen.
Herr Pfatischer, wie sieht die Produktpalette Ihres Betriebs aus?
Pfatischer: Wir stellen alles, was man sich an traditionellem Gebäck vorstellen kann her. Von Semmeln über Brot in allen möglichen Varianten und aus allem möglichen Getreide bis zu süßen Waren wie Apfeltaschen und Kuchen. Außerdem fertigen wir auf Anfrage auch besondere Stücke, zum Beispiel Hochzeitstorten. Besonders begehrt sind unsere Brezen.
Was genau macht Ihre Brezen so besonders?
Pfatischer: Die werden bei uns noch auf die traditionelle Art hergestellt, das heißt zunächst, dass wir das Gebäck ausschließlich von Hand herstellen.
Zudem wenden wir eine heute sehr selten gewordene Art des Backens an, unsere Brezen kommen nämlich in einen Etagenofen, wo sie nicht auf einem Blech aufliegen, sondern direkt auf der Herdplatte. Dadurch entsteht ein ganz besonderer Geschmack.
Wie sieht der Weg der Breze von ihren bloßen Zutaten bis in die Auslage aus?
Pfatischer: Zunächst muss einmal der Teig gemacht werden. Neben den normalen Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und so weiter wird jetzt im Sommer Eis hinzugefügt, da der Teig kühl sein muss und das bei dieser Hitze nicht anders zu bewerkstelligen ist. Der Teig wird dann portioniert und ausgerollt. Anschließend flechten wir den Teig in die typische Form einer Breze. Nachdem der Teig kurz gären konnte, wird er im Laugentauchgerät belaugt und dann gebacken. Fertig ist die Breze.
Ihre Brezen genießen eine weitere ganz besondere Art von Aufmerksamkeit. Sie demonstrieren ihr Handwerk immer wieder vor Schulklassen. Wie kam es dazu?
Pfatischer: Vor einigen Jahren kam ein Grundschullehrer, der auch Kunde bei mir ist, mit der Frage zu mir, ob es möglich wäre den Kleinen zu zeigen, wie unser Gebäck hergestellt wird. Zunächst war dann nur die Grundschule Leeder regelmäßig bei mir in der Backstube, nach einigen Zeitungsartikeln wurden dann auch andere Schulen auf meine Bäckerei aufmerksam. Mittlerweile kommen auch viele Schüler im Zuge von Austauschen aus Italien und Amerika zu mir, die sind dann natürlich immer besonders fasziniert von unseren Brezen.
Wie vertreiben Sie Ihre Backwaren?
Pfatischer: Natürlich kann man unser Gebäck frisch aus dem Backofen bei uns im Laden kaufen. Außerdem liefern wir mit Hilfe von eigenen Fahrern unsere Waren an viele Adressen in der Umgebung, die unsere Waren weiter vertreiben, wie zum Beispiel an Edeka in Leeder oder die Metzgerei Zech in Oberostendorf.