Autofrei: Bregenzer Kornmarkt bekommt neues Gesicht

22. Juni 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
matthias becker

Fertigstellung bis 2013 geplant - Über eine Million Euro

Wie sollen der Kornmarkt und seine Umgebung in Zukunft aussehen? Welchen Charakter soll der Ort ausstrahlen? Diese Fragen haben Einwohner der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz im Rahmen einer Bürgerbeteiligung diskutiert und daraus gemeinsam mit Experten ein Gestaltungsprojekt entwickelt. Anlass für die Neugestaltung des Kornmarktes ist der Umbau des Vorarlberger Landesmuseums.

Ziel der Planung sei vor allem gewesen, einen > zu schaffen - einen >, erklärte Planer Wolfgang Pfefferkorn (Wien). Von Anfang an sei klar gewesen, dass der gesamte Raum > werden müsse.

Um die Menschen auf dem Platz zum Verweilen einzuladen, sollen weitere Stadtbäume das Quartier bereichern, ergänzt durch feste Rundbänke und andere, frei bewegliche Sitzgelegenheiten. Wasserdurchlässiger Kies wird die > abgrenzen, die sich wiederum vom Straßenasphalt durch eine möglicherweise farbige Oberfläche unterscheiden.

Darüber hinaus soll der gesamte Raum auf zwei unterschiedlichen Ebenen beleuchtet werden und so auch bei Nacht ein angenehmes Flair vermitteln. Zusätzlich zum Neptunbrunnen wird es künftig noch weitere Wasserspender geben.

900.000 Euro vom Land

Die Landesregierung hat 900.000 Euro für die Erneuerung des Platzes zugesichert. Wie viel die Umgestaltung insgesamt kostet, kann Bürgermeister Markus Linhart nicht sagen: > Baubeginn soll > sein, damit der Kornmarkt rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Landesmuseums im Frühjahr 2013 fertiggestellt ist.