Wetter: Blitz und Donner im Allgäu

26. August 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Ralf Lienert

Gewitterschäden - Nachts Hagel seltener

Teils kräftige Gewitter mit Hagel haben am Mittwochabend insbesondere im Raum Marktoberdorf/Kaufbeuren und Biessenhofen (Ostallgäu) Schäden verursacht. Laut Polizei knickten einige Bäume um, mehrere Keller liefen voll. Eine Unterführung der B16 bei Biessenhofen wurde überschwemmt. In Osterzell (Ostallgäu) verursachte ein Blitzschlag einen Schwelbrand in einer Heizanlage. Auch für heute rechnen die Meteorologen am Nachmittag und Abend wieder mit Gewittern. >, erläurtert Diplom-Meteorologe Volker Wünsche vom Deutschen Wetterdienst. Er prognostiziert für Samstag wechselhaftes Wetter, wobei die Höchsttemperaturen etwa zehn Grad niedriger als in den vergangenen Tagen liegen werden. Sonntag soll schon wieder länger die Sonne scheinen.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist die Gefahr von Hagelschlag im Sommer jeweils am Nachmittag und in den frühen Abendstunden am größten. Nachts dagegen sei Hagel seltener - >, sagt Wünsche. Die Erklärung: Hagel entsteht vor allem bei einer so genannten labilen Schichtung mit bodennaher heißer Luft und wesentlich kälterer in der Höhe. Dies führt durch Sonneneinstrahlung und die damit verbundende tageszeitliche Erwärmung auch zur Bildung von Quellwolken, in denen Hagel entstehen kann.

Nachts dagegen kühle sich die Atmosphäre ab, so Meteorologe Wünsche.