Blasmusik: Blasmusikfestival in Seeg sorgt für Besucheransturm

29. Mai 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Erika Poppler

Ein kleines Dorf steht Kopf

'Das gibt es kein zweites Mal in ganz Deutschland', ist Franz Zimmermann mit einem Blick ins Festzelt in Seeg überzeugt. Dort stürmen die Besucher förmlich zur Tür rein, um sich im Sprint – über Bänke und Tische springend – die begehrtesten Plätze beim Blasmusikfestival zu sichern. Es sind Momente eines Wettlaufs, die seit Öffnung der Türen angebrochen sind. Zimmermann findet das einmalig. Innerhalb weniger Minuten ist das ganze Zelt besetzt. Auch Schwangaus Dritter Bürgermeister Peter Helmer staunt nicht schlecht. 'Wir haben in Schwangau auch viele Feste, aber so was gibt es bei uns nicht. Es ist gewaltig, vor allem, dass so viele junge Leute gekommen sind – da sieht man, dass Blasmusik auch der Jugend gefällt', sagt er.

Mit einem großen und großartigen Aufgebot an Bands und Musikkapellen hat der Veranstalter wieder tausende Menschen in das riesige Festzelt gelockt. Bereits zum 31. Mal organisierte die Harmoniemusik Seeg zusammen mit dem Festwirt Franz Zimmermann die Zelttage, die mit dem beliebten Blasmusikfestival an Pfingstsonntag ihren Höhepunkt erreichten. Über 80 Menschen, inklusive 18 Leute vom Sicherheitsdienst, sind im Einsatz, um das Fest erfolgreich veranstalten zu können.

Kapellen heizen Publikum ein

Nach der Begrüßung des Vorsitzenden der Harmoniemusik, Johannes Brenner, war die Kapelle 'Schabernack im Zwölferpack' bereit, um für zwei Stunden dem Publikum einzuheizen. Die Föhrenberger Blasmusik und die 'Allgäu Feager' folgten.

Ab 21 Uhr übernahmen dann 'Die Schwindligen 15' für den Rest des Abends die Unterhaltung. Die Stimmung konnte nicht besser sein.