Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Bischof Zdarsa am Sonntag bei Georgiritt

Auerberg

Bischof Zdarsa am Sonntag bei Georgiritt

    • |
    • |
    Bischof Zdarsa am Sonntag bei Georgiritt
    Bischof Zdarsa am Sonntag bei Georgiritt Foto: Kathrin Zillenbiehler

    Am Sonntag, 29. April, findet wieder der historische Georgiritt auf dem Auerberg statt. Eingeladen sind alle Reiter, Pferdehalter und die gesamte Bevölkerung. Beginn wird um 10 Uhr mit der Abholung der Geistlichkeit an der Auerbergkirche sein. Zudem begleiten die Musikkapelle Bernbeuren, zahlreiche Fahnenabordnungen sowie der Aufmarsch der drei Reiterzüge den Weg zum Weiheplatz. Dr. Konrad Zdarsa predigt und will mitreiten

    Die beiden Pfarrer Joachim Schnitzer und Sajimon Vargese aus Bernbeuren und Stötten feiern anschließend gemeinsam die Messe unter freiem Himmel. Als Gast hat heuer auch Bischof Dr. Konrad Zdarsa zugesagt, der die Predigt halten und selbst am Georgiritt mitreiten wird. Zum Auftakt des Rittes um die St. Georgskirche werden die Fanfaren ein Feststück blasen, woraufhin sich die drei Reiterzüge in großem Bogen zur Kirche in Bewegung setzen werden. Neben den weit über 100 Reitern werden auch die umliegenden Musikkapellen aus Bernbeuren und Rettenbach teilnehmen.

    Bei starkem Regen entfällt der Ritt, wobei der Wetterdienst einen sonnigen Sonntag mit rund 20 Grad vorhersagt. Bei zweifelhaftem Wetter kann aber auch ab 6 Uhr früh auf www.georgirittverein-auerberg.de nachgelesen werden, ob das Spektakel stattfindet. Der Georgirittverein, der heuer auf sein 80-jähriges Bestehen zurückblicken kann, lädt zu diesem traditionellen Ereignis alle Interessierten ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    Da die Parkplätze im oberen Bereich begrenzt sind, bittet der Vereinsvorstand alle Personen, die Fahnen oder schwere Musikinstrumente dabei haben, sowie gehbehinderte und ältere Menschen, der einweisenden Steinbacher Feuerwehr Bescheid zu geben, damit sie nach oben durchfahren dürfen. Zudem werden die Reitergruppen gebeten, sich pünktlich am Treffpunkt Helmer Viehweide um 9.45 Uhr aufzustellen – die Warmblutreiter im Reiterdress, die Haflinger und Oberländerreiter in Tracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden