'Für einen guten Start auf dem Instrument ist eine gute Vorbildung durch unsere Grundfächer sehr hilfreich und motivierend', betont Christiane Eberhard. Die jahrelange Erfahrung hat der Pädagogischen Leiterin der Musikschule der Volkshochschule (vhs) Buchloe gezeigt, dass 'man gar nicht früh genug anfangen kann'. Noch bis Samstag, 30. Juni, finden die Anmeldewochen an der Musikschule statt. Eberhard: 'Musik macht man gemeinsam. Zu Musik kann man sich bewegen.' Beispielsweise im sogenannten Musikgarten, den die vhs anbiete, oder auch der Musikalischen Früherziehung der Musikschule würden Dinge gelernt, die im späteren Instrumentalunterricht gar nicht möglich seien. 'Kinder singen gerne zusammen mit ihren Eltern, auch wenn diese oft glauben, dass sie keine schöne Stimme haben', erklärt die Pädagogische Leiterin.
Motivierte Pädagogen
Kognitive Förderung, soziale Kompetenzen, Hilfe beim Aufholen motorischer und sonstiger Defizite, alles das wird im Musikunterricht mitgeliefert, ist Eberhard überzeugt. Dafür sorge an der Buchloer Musikschule ein Kollegium qualifizierter und motivierter Pädagogen und Künstler.
Mit den Fächern Musikalische Früherziehung (für Vier- bis Sechsjährige) und Grundkurs Schlagwerk (für Erst- bis Drittklässler) lernen die Kinder laut Eberhard die wichtigen musikalischen Bausteine kennen.
Für einen daran anschließenden Instrumentalunterricht bietet die Musikschule ein breites Spektrum: Akkordeon, Blockflöten, E-Bass, E-Gitarre, Fagott, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Mundharmonika, Querflöte, Saxofon, Schlagzeug, Viola, Violine, Violoncello, Xylofon.
Im Angebot sich aber auch Gesangsunterricht sowie der Kinderchor und 'vocapella', der große Erwachsenenchor. 'Vor allem für die Kinder ist es sehr sinnvoll, zusätzlich zum Instrumentalunterricht noch im Chor zu singen. Das ergänzt sich hervorragend', betont Eberhard.
Zahlreiche Ensembles
Nach zwei Jahren Unterricht ist es meist möglich, in einem der zahlreichen Ensembles der Musikschule mitzuwirken. Dazu gehören dann auch Workshops, Vorspielnachmittage, Konzerte oder der Tag der offenen Tür, bei denen die jungen Musikschüler ihr Können der Öffentlichkeit präsentieren.
Wichtig ist es der Musikschule und auch der Stadt Buchloe, den Unterricht zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Beispiele dafür sind die Geschwister- und Mehrfächerermäßigung. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es auf Anfrage weitere Möglichkeiten der Ermäßigung.
Anmeldung bei der Musikschule der vhs Buchloe, Bahnhofstraße 60, Buchloe, Telefon: (08241) 90234, Telefax (08241) 90238, E-Mail: musikschule@vhs-buchloe.de. Während der Anmeldewochen gelten erweiterte Bürozeiten: Montag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr, Dienstag 9.30 bis 12.30 Uhr sowie am Donnerstag von 14.30 bis 18 Uhr.
www.vhs-buchloe.de/musikschule