Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Betongold im Füssener Land begehrt wie nie

Immobilienmarkt

Betongold im Füssener Land begehrt wie nie

    • |
    • |
    Betongold im Füssener Land begehrt wie nie
    Betongold im Füssener Land begehrt wie nie Foto: anne-sophie weisenbach

    Die Bauzinsen auf historischem Tiefstand und Zweifel an der Sicherheit des Euro: Zwei Gründe, die viele Menschen dazu bewegen, in Immobilien zu investieren. Egal ob gebrauchte Wohnung oder laufendes Bauprojekt – 'Betongold' ist so gefragt wie nie, ergab eine Umfrage unter Füssener Immobilienanbietern, Banken und Kommunen.

    Bestes Ergebnis aller Zeiten

    Im Bereich der Immobilienvermittlung verzeichnete die Sparkasse Allgäu im vergangenen Jahr 'das beste Ergebnis aller Zeiten', erklärt Michael Göser, Leiter der Immobilien-Abteilung. Mit knapp 300 verkauften Objekten sei ein Verkehrswert von insgesamt rund 42 Millionen Euro erzielt worden. Göser: 'Die Nachfrage nach Betongold wäre noch größer gewesen, aber es mangelt an angebotenen Immobilien.' Es werde immer schwieriger, neue Objekte für den Verkauf zu gewinnen, da sich die Eigentümer wegen der Finanzmarktkrise zunehmend weniger von ihren Objekten trennen.

    Für 2012 rechnet Göser damit, dass die große Nachfrage nach Immobilien anhalten wird. Die positive wirtschaftliche Entwicklung und das extrem niedrige Zinsniveau stützten den Immobilienmarkt, auch wenn die Preise fünf bis acht Prozent über dem Vorjahr lägen.

    'Es gibt im Moment deutlich mehr Kunden, die eine Immobilie kaufen wollen, als Kunden, die verkaufen wollen', bringt es Stefan Hiltensberger, Wohnbau-Experte der Raiffeisenbank Füssen-Pfronten-Nesselwang auf den Punkt. Gerade bei jungen Familien sei der Geldbeutel nicht groß, aber der Wunsch nach einer eigenen Immobilie da – momentan eine ungünstige Kombination. Das bestätigt das Unternehmen Weisenbach Immobilien, mit dem die Bank eng kooperiert. 'Die Nachfrage ist riesig', erläutert Christoph Weisenbach – zumal sich im Königswinkel auch viele auswärtige Käufer tummelten.

    Das Alter der Kunden sei bunt gemischt: Die Generation bis Mitte 30 sehe, dass Mietkosten oftmals fast deckungsgleich zu den Monatsraten einer Finanzierung seien. Menschen bis Mitte 50 wiederum suchten Sicherheit und eine Altersvorsorge in einer Kapitalanlage. 'Und die ältere Generation ist meist besorgt, dass das Geld seinen Wert verliert.'

    Favorisierte Objekte gäbe es nicht. Vom Ein-Zimmer-Appartement bis zum Einfamilienhaus sei alles gefragt, so Weisenbach. Die Nachfrage sei so groß, dass es einige Objekte nicht mal bis in die offene Werbung schafften, sondern direkt an Kunden gingen. Wobei bei der Nachfrage kein großer Unterschied zwischen Füssen und dem näheren Umland festzustellen sei.

    Energetischer Zustand zählt

    Ralf Bomheuer, Prokurist und Bereichsleiter der VR-Bank Kaufbeuren-Ostallgäu, beurteilt die Lage ähnlich: 'Für gute Objekte muss man bereit sein, mehr Geld auszugeben.' Er beklagt die schrumpfenden Bestände: Das Akquirieren von Objekten sei derzeit weit arbeitsintensiver als der Verkauf.

    Neben der Lage des Objekts sei in den vergangenen zwei bis drei Jahren auch dessen energetischer Zustand immer wichtiger geworden. Die Preise seien da gestiegen, wo nicht mehr viel Geld investiert werden müsse. Ob für Eigentümer jetzt der perfekte Moment zum Verkauf gekommen sei? 'Wer nicht muss, verkauft selten', so Bomheuer. Wobei das Halten einer Immobilie immer mit Kosten verbunden sei.

    Auch bei Wohnbaugrundstücken sei das Interesse sehr groß, weiß Ernst Meßthaler, Leiter des Liegenschaftsamts der Stadt Füssen. Momentan habe die Stadt keine einzige Parzelle zum Verkauf. Dabei gebe es bereits 30 Anfragen für das im Weidach geplante Baugebiet mit 30 bis 40 geplanten Grundstücken.

    Auch Hubert Schmid, Chef des gleichnamigen Bauunternehmens, kann sich in Füssen nicht über mangelnde Nachfrage beklagen. Rund zwei Drittel der etwa 60 Wohnungen, die derzeit auf dem Hallenbadgelände entstehen, seien bereits verkauft. Auch beim Betreuten Wohnen sei das Interesse groß. 'Bevor es ein Problem beim Verkauf gibt, gehen uns die guten Baugrundstücke aus', ist sich der Geschäftsführer sicher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden