Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Bergrettung MittelbergHirschegg will neues Fahrzeug kaufen

Bilanz

Bergrettung MittelbergHirschegg will neues Fahrzeug kaufen

    • |
    • |
    Bergrettung MittelbergHirschegg will neues Fahrzeug kaufen
    Bergrettung MittelbergHirschegg will neues Fahrzeug kaufen Foto: Vitalis Held

    Die geplante Ersatzbeschaffung eines Einsatzfahrzeuges war das zentrale Thema der Versammlung der Bergrettung-Ortsstelle Mittelberg/Hirschegg. Das alte Fahrzeug ist inzwischen 18 Jahre alt.

    17 davon war man unfallfrei unterwegs. Mehr als 1700 gefahrene Einsätze stehen zu Buche. Sicherheitsmängel und die aufgrund des Fahrzeugalters ansteigenden Kosten für Reparaturen und Adaptierungen ließen die Bergretter den Beschluss fassen, sich um ein neues Fahrzeug umzuschauen.

    Angekauft werden soll ein Mercedes Sprinter mit Allradantrieb, der für die Gegebenheiten des Kleinwalsertals und für Einsätze im alpinen Gelände die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Johannes Beer von der Landesleitung des österreichischen Bergrettungsdienstes bestätigte, dass seitens des Landes eine Förderung von 25 000 Euro für die Fahrzeugbeschaffung zur Verfügung steht. Die Gemeinde steuert laut Bürgermeister Andi Haid einen Beitrag von 30 000 Euro bei. Mittlerweile läuft ein gemeinsamer Spendenaufruf mit den Kollegen der Ortsstelle Riezlern, um die nötigen Restmittel zu lukrieren.

    Drei Bergretter ausgebildet

    Marc Hilbrand bleibt weitere drei Jahre Ortsstellenleiter. Er wurde bei den Neuwahlen zum Abschluss des Vereinsjahres einstimmig in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter Markus Huber wurde ebenfalls von den Mitgliedern gewählt. Schriftführerin ist Julia Ott, Ausbildungsleiter Samuel Riezler. Für die Finanzen zeichnet Patrick Hilbrand verantwortlich.

    Wie der Ortsstellenleiter beim Jahrestreff im Bergrettungsdepot berichtete, wird in diesem Winter zusammen mit der Bergrettung Riezlern an den Samstagen der Pistendienst auf den Pisten der Kanzelwandbahn erledigt. Mit Madeleine Lau, Daniel Benauer und Martin Hubai gibt es drei neue fertig ausgebildete Bergretter in Mittelberg. Die Ausbildung zum Alpinausbildner absolvieren Bernadette Fritz und Samuel Riezler. Bereits fertig ausgebildet ist inzwischen Andreas Fritz.

    Vorstandsmitglieder geehrt

    Geehrt und verabschiedet wurden die langjährigen Vorstandmitglieder Mario Zwerger und Christian Kohler. Ebenso gab es den Dank für ihre zeitintensive Tätigkeit im Bereich der Gebietsstellenleitung für Markus Riezler und Jörg Bantel. Wie Bergrettungschef Hilbrand betonte, führt die Bergrettung keine Krankentransporte durch. Bürgermeister Andi Haid bedankte sich bei den Ortsstellen-Bergrettern für die 'gute Zusammenarbeit' während des Jahres. Er wies darauf hin, dass die Gemeinde wo immer möglich 'zur Verfügung steht'. Helmut Laut vom Polizeiposten Kleinwalsertal bedankte sich bei den ehrenamtlichen Alpineinsatzkräften für die geleistete 'gute Arbeit'. Der Ortsstellenchef der Riezler Bergrettung, Raimund Bischof, zeigte sich erfreut über das 'junge Team' der Ortsstelle Mittelberg/Hirschegg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden