Es ist längst ein wichtiger Baustein der Allgäuer Kulturszene, das Theaterfestival im baden-württembergischen Städtchen Isny. Und es strahlt eine besondere, eine heimelige Atmosphäre aus.
Eine schillernde Zeltstadt wird nahe des Burkwanger Baggersees alljährlich aus dem Boden gestampft, wo sich Stars und Sternchen von Freitag, 29. Juli, bis Samstag, 6. August, die Klinke in die Hand geben. Zum Beispiel Pianistin Aziza Mustafa Zadeh und Kabarettist Django Asül. Aziza Mustafa Zadeh Wie formulierte es ein Kulturredakteur dieser Zeitung vor vielen Jahren nach dem Auftritt der Pianistin in Memmingen: >
Worte, die vermutlich auch Verantwortliche des Kemptener Jazzfrühlings wählen würden, sollten sie die in Aserbaidschan geborene Pianistin, Sängerin und Komponistin beschreiben. Dort gab sie einige Jahre vor ihrem Auftritt in Memmingen bereits ein Gastspiel, und in Erinnerung ist nicht nur ihr beeindruckender Mix aus Klängen ihrer Heimat, aus Facetten der Klassik und Elementen des modernen Jazz oder ihre fabelhafte Fähigkeit, zu scatten, sondern auch ihre große Empfindsamkeit.
Jedenfalls hatten die Jazzfrühlings-Mitarbeiter alle Hände voll zu tun, um die kulinarischen Wünsche der Musikerin zu erfüllen: ein ganz bestimmtes Mineralwasser musste es ein, ausgewähltes Obst, ein spezielles Öl, mit dem das Essen zubereitet werden sollte. Ihr Dankeschön für die erfüllten Wünsche damals: Ein Konzert vor ausverkauftem Haus, das wegen seiner Intensität in den Ohren der Besucher noch lange nachklingen sollte.
Im Leben der 41-Jährigen drehte sich schon immer alles um die Musik. Der Vater Pianist und Komponist, die Mutter eine Sängerin.
Logische Konsequenz: Die Tochter stand schon als kleines Mädchen auf der Bühne. Und ist viele Jahre später noch immer als Musikerin auf Tour. Zum Beispiel am 2. August (20.30 Uhr) in Isny.
Django Asül Lange Zeit sah es bei dem gebürtigen Deggendorfer mit türkischen Wurzeln nicht nach einem Leben auf der Bühne aus. Eine Bankkaufmannslehre absolvierte er, danach ließ er sich zum Tennislehrer ausbilden. Eines Tages sah er einen Auftritt des Kabarettisten Matthias Beltz. Der Wendepunkt in Asüls Leben. Fortan wusste er: > Den Worten ließ er tatsächlich Taten folgen, erarbeitete sich Mitte der 90er Jahre erste Programme und startete dann durch. Am 31. Juli (20.30 Uhr) ist er in Isny mit dem Programm > zu sehen.