Goldgelb glänzt er, ein bisschen mehr als sonst. Der große Laib Emmentaler am Stand des Bioland Bauernhofs Sauter aus Neukirch beim 11. internationalen Käse- und Gourmetfest in Lindenberg. "Hat es dauerhaft mehr als 25 Grad ist es eigentlich zu warm für den Käse", sagt Christian Merk und fügt hinzu: "Heute ist es wirklich zu heiß für Käse." Für die kleinen Laibe hat die Familie Sauter Kühlschränke mitgebracht, doch der Käse mit rund ein Meter Durchmesser passt einfach in kein Kühlfach. "Er bekommt kleine Tropfen, wie Tauperlen", zeigt Merk auf den Emmentaler.
Da war er bei den heißen Temperaturen gestern Nachmittag rund um den Lindenberger Stadtplatz sicher nicht der einzige. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke, machten es für die Anbieter von Käse und anderen Spezialitäten wie Wurst, Senf, Trüffel-Produkte, Wein und Süßigkeiten nicht gerade leicht.
>, sagt Erika Zwerger aus Oberreute, die Käse der Familie Läßer aus Langen verkauft. Seit Anfang an ist sie jedes Jahr auf dem Käsefest in Lindenberg dabei. >, beschreibt sie die Entwicklung. Die Temperaturen nimmt sie gelassen. >, sagt sie, während hinter ihr ein kleiner Ventilator die heiße Luft bewegt.
Eine richtige Trüffelknolle hat Susanne Backes-Keck von der Trüffel Manufaktur aus Offingen aufgrund der Hitze nicht mit nach Lindenberg gebracht. >, sagt sie. Dafür bietet sie Trüffelbutter, Öl und natürlich Käse den Besuchern an. Schon zum zweiten Mal stellt sie auf dem Käse- und Gourmetfest ihre Produkte vor. >, erzählt Backes-Keck.
Das richtige Produkt im Angebot haben bei der Hitze dagegen Maria und Karl-Heinz Schnell aus Herbertingen. Speziell für das Käsefest haben sie ein Käseeis mit im Programm. >, erzählt Maria Schnell. Dabei haben sie entschieden, würziger Bergkäse im Eis ist bestimmt nicht jedermanns Sache.
>, sagt sie. Frischkäse, Feta und ein bisschen Reibekäse haben sie daher mitgebracht. Je nach Wunsch, mischt Maria Schnell die Zutaten in das Eis. >, erzählt sie. In das fertige Milcheis kommt in diesem Fall etwas Frischkäse, alles wird kurz gemixt und fertig ist das Käseeis.
>
150 Kilogramm irischer Käse hat schon am vergangenen Freitag seinen Weg ins Westallgäu angetreten. Zum ersten Mal sind Silke Cropp und Gudrun und Frank Shinnick - angereist aus Irland am Donnerstag mit dem Flugzeug - im Allgäu und auch auf dem Käsefest.
>, erzählt Silke Cropp. Mitgebracht haben sie verschiedene Rohmilchkäse aus Kuh und Ziegenmilch. >, zeigt Cropp auf einen kleinen weißen Käse mit dunkelgrünen Flecken.
> - mit diesem Ziel sind Gerd und Sigrid Hagenauer aus Oberreitnau nach Lindenberg gekommen. >, erzählt Sigrid Hagenauer. So haben sie erst bei der Trüffel-Manufaktur zugeschlagen, jetzt ziehen sie weiter zum Stand mit Büffelkäse. Auch die Studentinnen Monika Hoffmann aus Lindenberg und Lena Riedl aus Röthenbach sind schon fleißig am Probieren.
>, berichten die beiden 21-Jährigen. Die Hitze macht ihnen nichts aus. >, verraten sie.
Progamm am heutigen Samstag: Los geht es ab 9.30 Uhr mit Bewirtung am Stadtplatz. Von 10 bis 18 Uhr ist die Gourmetmeile geöffnet. Um 11, 14 und 16 Uhr gibt es eine Kombinationsverkostung von Wein, Käse und Senf am Stand 75. Ab 19 Uhr spielt die Gruppe Son Pa Ti.